:focal(1000x667:1001x668)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/10/Militaergarten_Stuebli_Remimag.jpg)
Seit Montag sind die Türen des Restaurants Militärgarten an der Horwerstrasse geschlossen. Bereits nächsten Monat soll das Lokal wieder Gäste empfangen.
Ohne grosse Vorwarnung schloss das Gastrounternehmen Remimag AG mit Sitz in Rothenburg das historische Restaurant Militärgarten an der Horwerstrasse. Seit Montag, 17. Oktober, sind die Türen in der Luzerner Traditionsbeiz geschlossen (zentralplus berichtete). Auf Nachfrage erklärte Bastian Eltschinger, Co-Geschäftsführer der Remimag, gegenüber zentralplus, dass die Schliessung schon vor einem Jahr beschlossene Sache war. Überraschend war sie damit nur für die breite Öffentlichkeit.
Als Grund für die Schliessung gab das Unternehmen den Mietpreis an, bei dem man sich mit der Eigentümerschaft nicht einig wurde. Weil die Miete gemäss der Remimag zu hoch und nicht mehr rentabel war, hat sie den Vertrag gekündigt und das Lokal an die Eigentümer Franca und Werner Schwegler zurückgegeben.
Nachfolge steht bereits fest
Freundinnen des traditionellen Restaurants, das seit einigen Jahren auf eine Mischung aus gutbürgerlicher Küche und Pizzeria setzt, müssen jedoch nicht lange darben. Bereits für den 4. November ist eine Neueröffnung geplant.
Am Drücker sitzt neu die Mymiga AG unter der Leitung von Martin Koller und Jeannette Koller-Petermann. Als Gastgeberin fungiert die diplomierte Hôtelière-Restauratrice Heidi Odermatt, die zuvor im Hotel Sternen in Muri als Chef de Service tätig gewesen ist.
Wie Werner Schwegler gegenüber der «Luzerner Zeitung» versichert, «soll es in alter Tradition weitergehen». Der Fokus bleibt somit auf klassischen Schweizer Gerichten und den Holzofen-Pizzas.
- Telefongespräch mit Bastian Eltschinger, Co-Geschäftsführer Remimag AG
- Artikel in der «Luzerner Zeitung»
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.