«Holy Cow!» schliesst – jetzt kommt der «Burgermeister» nach Luzern
:focal(49x26:50x27)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/05/Burgermeister-Crew.jpg)
Im Bahnhof Luzern kommt es zu einem fliegenden Wechsel. Während der Burger-Take-away «Holy Cow!» sein Lokal schliesst, steht mit «Burgermeister» schon der Nachfolger in den Startlöchern. Dieser setzt allerdings nicht nur auf Burger.
Es geht Schlag auf Schlag im Food-Court des Luzerner Bahnhofs. Am Dienstag gab der Take-away «Holy Cow!», der Hamburger und Pommes frites anbietet, bekannt, den Betrieb einzustellen. «Mit Bedauern geben wir Ihnen bekannt, dass unser Restaurant in Luzern am 29. Mai 2023 seine Türen schliessen wird», schreibt das Unternehmen dazu auf der Website.
Burger-Fans müssen allerdings nicht lange darben. Denn eine Nachfolge ist bereits bekannt und lässt auch nicht lange auf sich warten. Am Freitag, 9. Juni, will das Zürcher Gastrounternehmen «Burgermeister» den Grill anwerfen. «Die Umbauzeit ist kurz, aber machbar», wie Mara Ittig von der Medienstelle erklärt. Einerseits sei das Team erprobt darin, Ladenflächen schnell umzubauen, andererseits würden die Nachfolger den Grundausbau des bisherigen Lokals übernehmen.
Damit kommt es in der Essmeile im Untergeschoss des Luzerner Bahnhofs innert kürzester Zeit zum dritten Wechsel. Jüngst zog sich «Thai Urban Kitchen» aus dem Bahnhof zurück, davor der Wurststand «Extrawurscht». An ihre Stelle treten «Tenz Momo» und das vegane Pita-Lokal «Veganitas» (zentralplus berichtete).
Burger zum Frühstück
Wie der Vorgänger «Holy Cow!» setzt auch das neue Restaurant auf hausgemachte Burger-Spezialitäten. Ausser auf regionales Rindfleisch setzt das Unternehmen auch auf vegetarische und vegane Alternativen. Und auf Frühstück. Auf der Speisekarte wird gemäss «Burgermeister» erstmals auch ein Frühstücksangebot erhältlich sein. Darunter Frühstücksburger, Wraps sowie Muffins und Smoothies.
Mit kleiner Kelle rührt das Unternehmen auf jeden Fall nicht an: «Wir freuen uns darauf, den besten Burger der Schweiz neu auch nach Luzern zu bringen», lässt sich Geschäftsführerin Stefanie Langhans in einer Mitteilung zitieren. Ansprechen will der Take-away nebst Laufkundschaft auch Pendlerinnen und Touristen.
Burger sind in Luzern äusserst beliebt
Mit dem Standort in Luzern betreibt «Burgermeister» insgesamt 13 Betriebe in der Schweiz – und den ersten in der Zentralschweiz. Bisher war das zur deutschen Gustoso-Gruppe gehörende Gastrounternehmen in den Städten Zürich, Basel und St. Gallen vertreten. Der neue Standort im Bahnhof Luzern wird von Montag bis Samstag von 9 bis 22 Uhr geöffnet sein, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr.
Die anhaltende Expansion sei auch Ausdruck des «ungebrochenen Appetits» auf Burger in der Schweiz, heisst es in der Mitteilung weiter. Tatsächlich zählen Burger zu den beliebtesten Gerichten, die sich Luzerner nach Hause liefern lassen, wie verschiedene Lieferdienste jüngst gegenüber zentralplus bestätigten (zentralplus berichtete).
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.