25 Restaurants haben in der Schweiz derzeit zwei Michelin-Sterne inne. Darunter auch das «Focus Atelier», welches im Luxushaus Parkhotel Vitznau zu Hause ist. Neu gibt es im Kanton Luzern aber noch ein zweites Lokal, welches diese seltene Ehrung erhält. Die Sterne wurden am Montag von Guide Michelin vergeben.
Das «Colonnade» im Luxushotel Mandarin Oriental Palace in der Stadt Luzern hat sich den zweiten Michelin-Stern erkocht. Küchenchef Gilad Peled schafft damit das Kunststück, direkt nach dem ersten Stern, den er 2023 erhielt, im Jahr darauf den zweiten zu ergattern (zentralplus berichtete).
«Selten fällt einem die Entscheidung so leicht wie hier heute», lässt sich eine Inspektorin der Restaurantbibel über die Vergabe des zweiten Sterns zitieren. Die Kombinationen seien «fein aufeinander abgestimmt, treffend kontrastiert, ausbalanciert und wunderbar reduziert». Gäste können im Restaurant zwischen drei, fünf oder acht Gängen wählen. Dazu kommen 300 Weine. Das Restaurant fokussiert dabei auf französische Haute Cuisine.
Auch das Hotel wurde geehrt
Im dazugheörigen Fünf-Sterne-Hotel soll auch schon Popmegastar Taylor Swift übernachtet haben (zentralplus berichtete). Erst 2022 wurde es nach umfangreicher Renovation unter neuer Eigentümerschaft wiedereröffnet. Nun jubelt es erwartungsgemäss über die Auszeichnung. Damit würden Gilad Peled und sein Team ihren festen Platz in der Schweizer Spitzengastronomie untermauern, wie das Hotel in einer Medienmitteilung schreibt. Der Israeli arbeitete unter anderem beim bekannten britischen Koch Gordon Ramsay in London und war vor seinem Antritt in Luzern Küchenchef in einem 2-Sterne-Restaurant in Bordeaux.
Das «Palace» erhält somit schon wieder eine Auszeichnung von Guide Michelin. Vor zwei Wochen vergaben die Verantwortlichen auch zwei Schlüssel für das Hotel (zentralplus berichtete).
Weitere Restaurants in Zug und Luzern ausgezeichnet
Das «Focus» und das «Colonnade» sind die beiden einzigen Restaurants im Kanton Luzern, die zwei Michelin-Sterne inne haben. In der Zentralschweiz haben sie mit dem «Japanese Restaurant» im Luxushotel «Chedi» in Andermatt und mit dem «Magdalena» in Rickenbach bei Schwyz noch zwei Wegbegleiter.
Neu haben dafür je ein Restaurant in Luzern und Cham einen Stern erhalten. Das «Maihöfli» in Luzern, das unter neuer Führung ist, und das «The Dining Room» in Cham.
Die Gerichte des «Maihöfli» unter Leitung von Robert Steuri seien «finessenreich und sorgfältig komponiert, aufwendig, aber nicht überladen», schreiben die Testesser. Zum professionellen und eingespielten Service würde sich ein attraktives Ambiente gesellen.
Schon früher gab es im Lokal Spitzenküche zu geniessen. Oscar de Matos ergatterte sich vor zwei Jahren einen Stern, verliess das Restaurant dann aber kurze Zeit später in Richtung Schwarzwald (zentralplus berichtete).
In Cham loben die Experten die modern-saisonale Küche des «The Dining Room», das ein monatlich wechselndes Menü anbietet. Die Gastgeber Johanna Hagen und Christopher Knippschild sind für das Restaurant verantwortlich. Das Gastro-Duo gab im Gespräch mit zentralplus an, eine Auszeichnung durch Michelin als langfristiges Ziel zu haben. Bereits nach einem Jahr haben sie diesen Meilenstein jetzt erreicht (zentralplus berichtete).
Mehrere Sterne-Restaurants in der Region
Ansonsten sind folgende Restaurants in Luzern und Zug nach wie vor mit einem Stern ausgezeichnet: das «Lucide» im KKL in Luzern, das Gasthaus Löwen in Menzingen, das «Regina Montium» auf Rigi Kaltbad und das «Wiesner Mysterion» in Romoos (zentralplus berichtete).
Matthias Stadler ist Redaktionsleiter von zentralplus und seit über zehn Jahren Journalist. Die meiste Zeit davon in Luzern und in der Zentralschweiz, während zwei Jahren auch als Ozeanien-Korrespondent.