Gold-Medaille

Die besten Jungköche kommen aus Luzern

Die Luzerner Siegertruppe: (v.l.n.r.) Milos Joksimovic, Michèle Bucher, Karina Weber, Tim Jenni und Nils von Gunten. (Bild: zvg / Gastro Luzern)

Sie sind jung, motiviert und buchstäblich Gold wert. Ein junges Küchenteam aus Luzern lässt bei einem nationalen Wettbewerb in St. Gallen die Konkurrenz hinter sich.

Die Luzerner Gastronomie ist um eine Auszeichnung reicher. Am vergangenen Sonntag, 13. April, erkochte sich das Luzerner Lernendenteam «We don’t cry – we fry» den ersten Platz beim renommierten Gastro-Elite-Wettbewerb an der OFFA Frühlingsmesse in St. Gallen. Unter der Leitung von Teamkapitänin Karina Weber überzeugte das Team mit einem kreativen Drei-Gänge-Menü.

Das Team bestand aus fünf talentierten Lernenden: Karina Weber vom Restaurant der Luzerner Psychiatrie St. Urban, Milos Joksimovic (Park Hotel Vitznau), Tim Jenni und Nils von Gunten (Hotel Balm Meggen) sowie Michèle Bucher (Hotel Wilden Mann Luzern). Sie interpretierten die vorgegebenen Gerichte – Lothringer Käsekuchen, Wiener Kalbsrahmgulasch und Vanilleglace mit Brownies – auf neue Weise und begeisterten damit Jury und Gäste.

Ein halbes Jahr Vorbereitung

Die Grundlage für diesen Erfolg entstand bereits im Frühjahr 2024. Damals hat die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum Bau & Gewerbe (BBZB) Luzern eine Talentförderwoche im Ausbildungszentrum G’ART durchgeführt. Aus dieser Initiative entstand das fünfköpfige Wettbewerbsteam, das im Herbst 2024 formiert wurde.

Unterstützt vom Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne (CCCL) und Coach Alexander Limbach (Executive Sous Chef, 25hours Hotel Zürich) bereitete sich das Team seither intensiv auf den Wettbewerb vor, wie es in einer Mitteilung vom Verband Gastro Luzern heisst.​

Im März traf zentralplus die Mannschaftskapitänin Karina Weber zum Gespräch. Die gebürtige Bernerin, die kurz vor dem Abschluss ihrer Kochausbildung steht, gab sich vor dem Wettbewerb pragmatisch. «Wir sind alle etwa gleich alt und jeder hat seine Stärken und Schwächen», sagte sie (zentralplus berichtete).

Und diese Stärken und Schwächen hat das Team in St. Gallen geschickt genutzt, wie der Podestplatz beweist. Mit diesem Triumph reiht sich das Luzerner Team in eine Serie kulinarischer Erfolge ein, zu denen auch der Weltmeistertitel bei der Expogast 2022 (zentralplus berichtete) und Gold bei der Olympiade der Köche 2020 gehören.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung Gastro Luzern
  • zentralplus Medienarchiv
  • Website Gastro Elite
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon