Die Eröffnung des Restaurants Più in der ehemaligen Zuger Hauptpost rückt mit grossen Schritten näher. Der neue Geschäftsführer ist in Zug kein Unbekannter.
Neues Restaurant am Postplatz
Das «Più» in der Hauptpost bringt Italianità nach Zug
- Essen & Trinken
zentralplus hat es im März 2020 schon vermutet, im letzten Jahr wurde es offiziell: Das Zürcher Gastronomieunternehmen Bindella eröffnet in den Räumlichkeiten der alten Hauptpost in Zug ein Restaurant (zentralplus berichtete).
Die Tage bis zur Eröffnung schmelzen dahin wie der letzte Schnee in den Bergen. Unter dem Namen «Più» empfängt das italienisch angehauchte Lokal ab 1. Juni definitiv die ersten Gäste, wie Alexander Maycock, Mitglied der Geschäftsleitung, auf Anfrage bekannt gibt. Mit dem Ableger in Zug führt das Unternehmen insgesamt vier «Piùs». Zwei weitere befinden sich in Zürich und eines in Bern.
Bindella setzt auf italienische Klassiker
Ein Blick in die Speisekarte verrät, dass nebst Fleisch- und Fischgerichten vor allem verschiedene Pasta- und Pizzavariationen im Vordergrund stehen. Beide gibt es auch in veganen Varianten. Preislich bewegen sich die Pizzen zwischen 18 Franken (für eine Marinara mit Tomatensauce, Knoblauch und Oregano) und 36 Franken (Pizza mit Trüffel).
«Kulinarisch setzen wir in den denkmalgeschützten Mauern der alten Zuger Post auf kreativ interpretierte Classicos mit entsprechender Weinbegleitung», schreibt Alexander Maycock. Was das Ambiente des Lokals angeht, nimmt man sich ein Beispiel an den Gassen Neapels: «Lebendig, unkompliziert, aber immer mit Stil.»
Für das neapolitanische Flair am Herd sorgt Graziano Mensi aus Verona. Der Küchenchef wechselt vom «Più» an der Europaallee in Zürich an den Zuger Postplatz. «Meine Mitarbeitenden und ich setzen alles daran, die Gäste in Zug mit authentischen Köstlichkeiten der Küche Neapels zu verwöhnen», schreibt der Küchenchef. Auch Geschäftsführer Lorenzo D’Andrea bringt seine italienische Wurzeln nach Zug.
Auch ein Zuger hat ein Wörtchen mitzureden
Die operative Verantwortung des Betriebs liegt in der Hand von Pascal Weingartner. Der gebürtige Zuger dürften einige vielleicht noch aus dem Grand Café Zug kennen, dessen Geschäftsführer er von 2014 bis 2016 war.
Für Bindella ist Weingartner eine logische Wahl. «Er kennt die Bedürfnisse der Zuger Kundschaft aus erster Hand», schreibt das Unternehmen. Insgesamt, so Maycock, umfasst das Zuger Team 25 Personen.

Italianità auf dem oberen Postplatz
Das «Più» bezieht das Erdgeschoss der einstigen Hauptpost und wird in der ehemaligen Schalterhalle rund 120 Gästen Platz bieten. Auf einem Teil des oberen Postplatzes plant das Lokal zudem eine Aussenterrasse, damit Zugerinnen bei Sommerwetter ein bisschen Italianità verspüren. Dies entspricht auch dem Wunsch der Stadt Zug, die Aussenfläche neu zu beleben.
Alexander Maycock freut sich auf die bevorstehende Eröffnung. «Wir spüren eine positive Resonanz und erwarten viele hungrige Zuger.»
- Schriftlicher Austausch mit Alexander Maycock von Bindella
- Webseite Restaurant Più
- Frühere Berichterstattungen
Schön gibts nun auch in Zug ein Piu. Die Pizzas sind echt gut.
Ich brauche keine neue Pizzeria in Zug, schon gar nicht einen weiteren Ableger einer Kette. Viel lieber wäre mir eine ehrliche, frische, saisonale Küche.
Endlich ein gutes Restaurant in Zug
Wie können Sie das wissen? Das Restaurant hat ja gar noch nicht geöffnet.
Wegen Bindella?
In der ersten Hälfte der Sechziger Jahre tauchten in der Schweiz die ersten Pizzerien auf. Und jetzt bringt Einer Italianità nach Zug. Echt jetzt? Ich wusste nicht, dass man in Zug so hinter dem Mond lebt. Da passt es ja, wenn es sich die Italianità jetzt in der Post gemütlich macht.
Hurra, eine neue Pizzeria. Es gibt in der Stadt Zug ja auch erst 19 andere. Da haben wir Zuger aber ganz sehnsüchtig darauf gewartet.