:focal(522x315:523x316)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/02/screenshot_klingenstock_webcam.jpg)
Auf dem Stoos hätte erstmals ein Europacup-Rennen durchgeführt werden sollen. Doch die Veranstalter mussten wegen schlechten Bedingungen kurzfristig absagen. Auch andere Skigebiete kämpfen mit dem Schnee.
Der Frust bei den Veranstaltern ist gross: Kurzfristig haben sie das Europacup-Rennen auf der Franz-Heinzer-Piste auf dem Stoos absagen müssen. Wie OK-Co-Präsident Marco Föhn gegenüber der «Luzerner Zeitung» erklärt, war die Piste zu weich, da es schlicht zu warm war. Zudem herrschte im oberen Bereich der Piste zu viel Wind. Zwar wäre am Freitag nochmals ein Super-G angesetzt, doch die Veranstalter sind nicht sehr optimistisch. Dafür bräuchte es eine kalte Nacht und wenig Niederschläge.
Der Stoos ist jedoch nicht das einzige Skigebiet, dass derzeit mit dem warmen Wetter kämpft. Wegen Schneemangels können Wintersportfans derzeit nicht auf der Stockhütte Skifahren. Vor rund zwei Wochen sah es auf der Klewenalp noch gut aus (zentralplus berichtete). Auch im Skigebiet Sattel-Hochstuckli sind die Pisten geschlossen.
Der Wetterbericht der nächsten Tage verspricht keine Besserung: Gemäss Meteo Schweiz bleiben die Temperaturen in den nächsten Tagen jeweils über der Null-Grad-Grenze.
- Artikel «Luzerner Zeitung»
- Website Stoos
- Website Sattel-Hochstuckli
- Wetterbericht Meteo Schweiz
- Website Klewenalp-Stockhütte