Bett am Ufer des Vierwaldstättersees

Wer in diese Luzerner Badi will, muss 75 Franken zahlen

So sah das Strandbad im Hermitage Luzern vor der Renovierung aus – neu sind die Türen rot statt grün. (Bild: Kantonales Denkmalverzeichnis und Bauinventar)

Das Jugendstil-Strandbad des Hotels Hermitage in Luzern ist wieder offen. Wer sich auf eine der Liegen legen will, muss aber tief in die Tasche greifen.

Wenn es um historische Badeanlagen in Luzern geht, denkt wohl jede als erstes an die Seebadi. Weniger bekannt ist die Anlage des Hotels Hermitage – eines der letzten erhaltenen historischen Seebäder der Stadt Luzern. Es handelt sich gemäss Denkmalinventar um das letzte erhaltene Element der historischen Anlage des Hotels Hermitage. Ein Bau des bedeutenden Luzerner Architekten Arnold Berger, der zuvor ebenfalls die ursprüngliche Anlage des Strandbades Lido plante.

Der Anlage kommt neben der tourismusgeschichtlichen Bedeutung auch eine besondere Lagequalität zu. Und dieser Vorzug wird nun voll ausgespielt. Das Hermitage hat die Badeanlage renoviert und nennt diese nun «Beach Club» mit Strandbetten, Freiluft-Lounge und Bar.

Strandbad der Hotels Hermitage in Luzern setzt auf Luxus

Willkommen sind nicht nur Hotelgäste, sondern alle, die es sich leisten können.Die Benutzung des Daybeds schlägt nämlich mit 75 Franken pro Tag zu Buche. Inklusive sind Handtücher und Sonnencreme – nicht aber die Getränke. Eine Mindestkonsumation von 50 Franken ist vorgeschrieben. Und das ist noch eines der günstigeren Angebote.

Strandbad Hermitage Luzern
Angebot auf der Website vom Strandbad Hermitage Luzern. (Bild: Screenshot)

Die Luxusvariante des Daybeds-Tag behinhaltet zusätzlich eine Flasche Champagner, eine Platte Häppchen und – man höre und staune – einen halben Liter Wasser. Pedalos, SUPs und Kanus dürfen für den Preis von 198 Franken für zwei Personen ebenfalls benutzt werden, sofern sie frei sind.

Stuhl statt Bett – das kommt günstiger

Das ist ganz schön teuer. Wer es günstiger mag: Die auf der Wiese vor dem u-förmigen Strandbad Hermitage in Luzern aufgestellten Strandstühle sind kostenlos. Es besteht kein Konsumationszwang, wie die «Luzerner Zeitung» mit Verweis auf die Medienstelle berichtet.

Das Erscheinungsbild des Hermitage wird sich in den nächsten Jahren massiv verändern. Zusammen mit dem Architektenteam Herzog & de Meuron planen die Betreiber einen massiven Umbau (zentralplus berichtete).

Von Seiten der Leitung scheint allerdings einige Unruhe im Betrieb zu sein. Samuel Menti der das Hotel Hermitage in Luzern drei Jahre geführt hat, verliess dieses überraschend im Mai. 2019 trennte sich das Seehotel Hermitage nach nur acht Monaten von Direktor Pascal Rhyner (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
  • Artikel in der Luzerner Zeitung
  • Kantonales Denkmalverzeichnis und Bauinventar
  • Beschreibung des Angebots auf der Website des Hotels
7 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon