Sperrzonen auf Seen

Hier dürfen Zuger Stand-up-Paddler nicht mehr hin

Das Gebiet Dersbach auf dem Zugersee ist für Wassersportler neu tabu. (Bild: zvg)

Den Ägeri- und den Zugersee zieren neue gelbe Bojen und Hinweistafeln. Um Flora und Fauna zu schützen, hat der Kanton Zug neue Flachwassersperrzonen erlassen. Diese Flächen sind für Wassersportlerinnen nun verboten.

Stand-up-Paddlerinnen und Kanufahrer müssen vor gewissen Zuger Ufern neu umkehren. Wie der Kanton Zug am Freitag mitteilt, hat er drei neue Flachwassersperrzonen beschlossen. Die Gebiete Rieter und Riederen I auf dem Ägerisee sowie das Gebiet Dersbach auf dem Zugersee. Diese Flächen nahe dem Ufer sind ab sofort für Wassersportlerinnen tabu. Sie sind mit gelben Bojen und Hinweisschildern gekennzeichnet.

Hellblau eingezeichnet sind die Flachwasserschutzzonen auf den Zuger Seen. Die schraffierten Zonen darauf sind die Sperrzonen. (Bild: Screenshot: Zugmap)

Grund dafür ist der Naturschutz: Diese seichten Gewässerzonen sind Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten, darunter auch bedrohte Arten, die darauf angewiesen sind. Beispielsweise für Enten oder Schwäne sind Flachwasserzonen wichtige Brut- und Nahrungsgebiete. Für Fische sind es Laichorte und Kinderstuben für ihre Jungtiere.

Auch wachsen dort typische Pflanzen wie Seerosen oder Röhrichte, die eine wichtige Rolle in der Reinigung und Filterung des Wassers einnehmen. Mit ihren Wurzeln festigen sie den Seeboden, mit ihren Halmen dämpfen sie den Wellenschlag und sie absorbieren Nährstoffe und Schadstoffe aus dem Wasser.

Durch Wassersportlerinnen sei die Flora und Fauna in seichten Gewässern jedoch zunehmend gefährdet, so der Kanton. Beispielsweise wirbeln sie Sand und Steine auf, was die Pflanzen beschädigen kann. Zudem werde der Seegrund beschädigt und abgetragen, wenn Boote dort ankern. Das Thema wurde auch schon im Nachbarkanton Luzern aufgegriffen. So forderte etwa ein SP-Kantonsrat, dass die Uferzone im Vierwaldstättersee vergrössert werden solle – jedoch ohne Erfolg (zentralplus berichtete).

Hinweis: Die Bildlegende des Ausschnitts von Zugmap ist fürs bessere Verständnis angepasst worden.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon