:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/03/Virus.jpg)
Der ehemalige 3Fach-Redaktionsleiter David Largier wird der neue Chef der Pilatus-Moderatorinnen Mira Weingart und Vincenz Suter. Die drei Luzerner sollen den Jugendsender Radio SRF Virus aufpeppen.
Die Website von Radio SRF-Virus ist an Langeweile kaum zu überbieten. Eine HipHop-Sendung, ein bisschen was über Filme, ein paar Rezepte. Gibt es den Jugendsender eigentlich noch? Die Antwort ist: Nicht wirklich.
«Radio SRF Virus war seit letztem Herbst nicht mehr moderiert – die bisherigen Teammitglieder haben sich in der Zwischenzeit alle neu orientiert, innerhalb von SRF wie auch ausserhalb», schreibt Alexander Blunschi, Leiter Radio SRF 3 und SRF Virus auf Anfrage.
Zwei Radio Pilatus-Moderatoren kehren Luezrn den Rücken
Das soll sich bald ändern. «Am 30. Mai 2022 startet Radio SRF Virus mit neuer Ausrichtung», wie SRF mitteilt. Das Fundament bestehe aus «aktueller Musik» sowie den «Themen, die das junge Publikum täglich beschäftigen». Was das genau heissen soll, darüber schweigt sich die Mitteilung aus.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/03/5933789.jpg)
Gelingt es SRF mit dem Relaunch, wieder junge Hörerinnen zu gewinnen? Gelingen soll dies dank Moderatoren, die eine «grosse Fangemeinde auf TikTok» haben. Vom Zentralschweizer Radio Pilatus stossen die 25-jährige Mira Weingart und der 26-jährige Vincenz Suter zum Team.
David Largier soll Radio SRF-Virus neues Leben einhauchen
Geleitet wird das neue Team vom 28-jährigen David Largier, ehemaliger Programm- und Redaktionsleiter von «Radio 3Fach» (zentralplus berichtete). «Ich freue mich enorm darauf, gemeinsam mit meinem Team crossmediale Inhalte für die Generation Z zu realisieren», wird der ehemalige Marash & Dave-Rapper zitiert. Das Publikum soll aktiv via TikTok am Programm und an den Diskussionen teilnehmen können.
Fällt Robin Rehmann aus dem Programm?
Der bekannteste Virus-Moderator dürfte Robin Rehmann sein. Er gibt mit seiner Sendung «Rehmann S.O.S.» chronisch kranken Menschen eine Stimme. Wie geht es mit diesem Format weiter? «Er wird auch künftig für SRF im Einsatz stehen – sei es in seiner Funktion als Reporter bei ‹rec.› wie auch mit seinem Podcast ‹S.O.S. – Sick Of Silence›», meint dazu Alexander Blunschi. «In welcher Form dieser künftig im linearen Radio SRF Virus stattfinden wird, diskutieren wir derzeit.»
- Medienmitteilung SRF
- Website Radio Virus
- Mailkontakt Medienstelle SRF
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.