Bald können Ausflüglerinnen wieder auf den Sonnenberg fahren. Wie die Stadt Kriens am Donnerstag mitteilt, kommt die Stahlbrücke der Sonnenbergbahn bald aus der Revision zurück.
Am 11. März hievt ein Schwerlastkran das Teil über den Wald ins Tobel. Nach Plan starten die Arbeiten am Dienstag in der Mittagspause und können je nach Fortschritt und Wetter bis Mittwoch dauern. Während des Einbaus kann es auf der Zumhofhalde, der Oberen Weinhalde und dem Buchenweg vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Normalerweise führt die 80 Meter lange, genietete Fachwerkbrücke das Bähnli zwischen Talstation und Tunneleinfahrt über das Bachtobel. Um die Sonnenbergbahn fit für die Zukunft zu machen, haben Spezialisten eines Stahlwerks aus Rapperswil-Jona die Brücke saniert (zentralplus berichtete).
Eine Million Franken für die Zukunft
Unter anderem haben deren Arbeiter den Rostschutz der Brücke erneuert und verschiedene kleinere Ausbesserungen vorgenommen. Dies, damit die Betriebskonzession der Bahn im Jahr 2030 verlängert wird. Um die Bahn zu restaurieren, rechnet die Sonnenbergbahn in den kommenden zehn Jahren mit Kosten von rund einer Million Franken.
Nach dem Wiedereinbau der Brücke muss die Sonnenbergbahn noch einen Belastungstest und eine Bahnrevision durchführen. Verlaufen diese nach Plan, nimmt die Sonnenbergbahn ihren Betrieb am 22. März wieder auf. Ab 29. März soll die Bahn wieder nach Fahrplan fahren.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.