:focal(1047x478:1048x479)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/06/Mountainbike-Symbolbild-Velo-Wald-Biken_jan-kopriva-unsplash.jpg)
Frohe Kunde für Biker. Der Bireggwald in Luzern soll für das kommende Jahr Bike-Trails erhalten. Damit nimmt ein langjähriges Projekt Formen an.
Die Thematik mit den Bike-Trails in Luzerner Wäldern beschäftigt Stadt und Kanton schon seit einigen Jahren (zentralplus berichtete). Nun scheint aber der geplante Bike-Trail im Bireggwald langsam in die Gänge zu kommen.
Wie Andy Stalder, Präsident des Vereins Mountainbike Luzern, gegenüber der «Luzerner Zeitung» erklärt, sei das Projekt auf gutem Wege. Die Grundeigentümer hätten ihr Einverständnis im Grundsatz gegeben. «Wenn der Horwer Gemeinderat und der Luzerner Stadtrat das Projekt genehmigen, so haben wir das Geld für Planung und Baueingabe zusammen.»
Verläuft alles nach Plan, sollen die Bauarbeiten im Frühling 2023 erfolgen. Sechs Trails mit einer Gesamtlänge von 7,7 Kilometern sind geplant. Auch eine Strecke für Kinder und vier Abfahrten sind vorgesehen.
Mit der Schaffung der offiziellen Trails soll auch gegen illegale Trails vorgegangen werden, die sich in den vergangenen Jahren etabliert haben. Und obwohl Bikerinnen auf den neu geschaffenen Strecken mancherorts Vortritt haben werden, kann das Gebiet auch weiterhin von Fussgängern begangen werden, wird Stalder zitiert.
Finanzierung über Spenden und Crowdfunding
Damit der Spatenstich erfolgen kann, muss der Verein noch einen Teil der Finanzierung übernehmen. Rund 200'000 Franken sollen über Sponsoren und ein Crowdfunding zusammenkommen. Stalder zeigt sich optimistisch, weil in der Vergangenheit ähnliche Summen von der Community schnell gesammelt wurden.
Beteiligen werden sich auch die Gemeinde Horw mit 120'000 Franken und die Stadt Luzern mit rund 10'000 Franken.
- Artikel in der «Luzerner Zeitung»
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.