04.03.2021, 17:34 Uhr Forscher sind dem Hund auf der Spur
Der Übergang von Wölfen zu gezähmten Hunden könnte vor 16’000 bis 14’000 Jahren im Südwesten Deutschlands stattgefunden haben. Das vermuten Forscher der Universität Tübingen. Sie haben zusammen mit internationalen Kollegen Fossilien aus Höhlen in der Nähe von Konstanz untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Knochen aus vielen verschiedenen genetischen Linien stammten. Das entschlüsselte Erbgut deckt die ganze genetische Bandbreite von Wolf bis Hund ab. Durch die Nähe zu den Menschen und die Hinweise auf deren recht eingeschränkte Ernährung sehen die Forscher einen möglichen Ursprung der europäischen Hunde im Südwesten Deutschlands. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!