:focus(180x102:181x103)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/04/Bildschirmfoto-2021-04-20-um-07.49.45.png)
Der FC Luzern und der israelische FC Ashdod haben entschieden, das Leihgeschäft mit FCL-Mittelfeldspieler Samuel Alabi zu beenden. Der 22-Jährige kehrt verletzt zurück in die Innerschweiz.
Nach nur einer halben Saison muss Samuel Alabi sein Engagement beim FC Ashdod abbrechen. Der FC Luzern hat das Leihgeschäft mit dem israelischen Fussballclub beendet. Samuel Alabi wechselte im Sommer 2022 nach Israel, um dort zu Spielpraxis zu kommen. Offenbar konnte er sich jedoch nicht genügend von seinem Kreuzbandriss erholen, den er in der letzten Saison erlitten hatte.
Nun soll sich Alabi in Luzern von seiner Verletzung erholen. Wann der FC Luzern mit seinem Comeback in der Super League rechnet, bleibt unklar.
Vom Verletzungspech verfolgt
Im Sommer 2020 wechselte Alabi zum FCL. Der Ghanaer musste sich seither mit mehreren langwierigen Verletzungen herumschlagen und kam daher kaum zum Einsatz. Siebenmal lief er in der Super League für den FC Luzern auf.
Gleich im ersten Einsatz für den FC Luzern – damals unter Trainer Fabio Celestini – verletzte sich Alabi am Meniskus. Dabei waren die Erwartungen an den 1,66 Meter grossen, offensiven Mittelfeldspieler gross (zentralplus berichtete).
- Medienmitteilung des FC Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.