Der Luzerner Stiftsschatz zählt mit zu den ältesten und bedeutendsten sakralen Schätzen der Schweiz. Seine Anfänge gehen zurück ins Mittelalter, das prächtige, grosse Vortragekreuz und ein silberner Messbucheinband – beides Stiftungen des Propsts Ulrich von Eschenbach – datieren aus dem 12./15. Jahrhundert. Ein meisterliches Zeugnis mittelalterlicher Goldschmiedekunst ist ebenfalls ein Kelch aus der Burgunderbeute der Eidgenossen, erobert in der Schlacht von Murten, 1476. Der Grossteil der Schatzobjekte allerdings stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert, das heisst aus der Zeit nach dem Neubau der Stiftskirche St. Leodegar im Hof, bedingt durch den Brand von 1633. Neben zahlreichen barocken Kelchen, aufwändig gearbeiteten Reliquiaren und seidenbestickten Messgewändern sind hier unter anderem fünf, fast lebensgrosse, silberne Reliquienbüsten zu nennen. Schweizweit einzigartig ist die Ausmalung des Schatzkammerraums von 1933 im Art déco-Stil. Weitere Informationen: www.luzern-kirchenschatz.org.
Wo
Weitere Informationen
http://www.luzern-kirchenschatz.org/Preise
KollekteKategorie/n
Freien Parkplatz finden
Freie Parkplätze in Luzern oder Zug findest du bei uns.
041 - Das Kulturmagazin