05.02.2020, 04:35 Uhr Europa: Wärmster Januar seit 1981
Der vergangene Monat war der wärmste Januar in Europa und der Welt seit Beginn der Aufzeichnungen 1981. Das teilte der EU-Klimawandelforschungsdienst «Copernicus» mit. Demnach war der Januar um 3,1 Grad wärmer als die durchschnittliche Januar-Temperatur der Jahre 1981 bis 2010. Besonders hoch waren die Temperaturen im Nordosten Europas, wo sie in manchen Gebieten 6 Grad über dem Durchschnitt lagen. «Copernicus» stützt sich zum Grossteil auf Satellitendaten, aber auch auf Messungen von Wetterstationen, Flugzeugen oder Schiffen. (swisstxt)
War dieser Artikel nützlich für Dich?
Ja
Nein
War dieser Artikel nützlich für Dich?
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!