Luzernerin erzählt

zentralplus plus Wassersommelier: So teuer ist die seltene Ausbildung

Die Luzernerin Linda Schwenk ist ein Wasserprofi. (Bild: Unsplash: Greg Rosente / Knutwiler)

Wein hat Aromen, Bier hat Tiefe – und Wasser? Das weiss Linda Schwenk. Die Luzernerin ist eine von wenigen Wassersommelièren, die jährlich in der Schweiz ausgebildet werden.

«Fruchtige Noten, leicht erdig im Abgang.» Sätze wie diese sind am heimischen Esstisch oder im Restaurant üblich, sobald eine Weinkennerin dabei ist. Profis können zahlreiche Geschmacksnoten von Wein herauslesen und schmecken Aromen, wo der gemeine Weintrinker nur mit den Schultern zucken kann. Sommeliers nennt man jene Profis, die geschult darin sind, beispielsweise in einem Restaurant die passenden Weine zum jeweiligen Gang zu reichen. In der Luzerner Gastroszene sind Sommeliers fest verankert (zentralplus berichtete).

Ähnlich ist es mittlerweile beim Bier. Seit 2011 werden unter der Schirmherrschaft des SBV in der Schweiz Biersommeliers ausgebildet, und mittlerweile gibt es über 500 Abgänger des Lehrgangs. Und dieser sei sogar noch anspruchsvoller als jener für Wein, erklärte die Biersommelière Linda Betzing 2022 gegenüber zentralplus.

Tatsächlich ist eine weitere Form des Sommeliers auf dem Vormarsch. Für Wasser.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • was ein Wassersommelier macht
  • warum sie für die Gastronomie wichtig sind
  • was die Ausbildung kostet
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon