Hier essen Kinder in Luzern ausgewogen und nachhaltig
Ein Teil des Küchenteams der Betriebsküche der Stiftung Rodtegg. (Bild: zvg)
«Fourchette verte – Ama terra» ist ein nationales Label und steht für ausgewogene Mahlzeiten in Gemeinschaftsküchen. Im Kanton Luzern sind 15 Betriebe mit dem Label zertifiziert, die für Kinder und Jugendliche an Mittagstischen, in Kinderhorten und in Kindertagesstätten (Kitas) regional, saisonal und nachhaltig kochen.
Der Kanton Luzern will eine ausgewogene Ernährung födern – insbesondere bei möglichst vielen Kinder und Jugendlichen. Deshalb arbeitet er mit dem Label «Fourchette verte – Ama terra» zusammen. Das nationale Label zeichnet Betriebe aus, die bestimmte Qualitätsstandards für eine ausgewogene, saisonale, regionale und nachhaltige Verpflegung erfüllen. Aktuell sind 15 Betriebe im Kanton Luzern mit dem Label zertifiziert, welche an Mittagstischen, Kinderhorten und Kitas für Kinder und Jugendliche kochen. Das teilt der Kanton in einer Mitteilung mit.
Diese Betriebe besitzen das Label:
Ausgewogen und nachhaltig
Die Verpflegungsbetriebe verpflichten sich mit dem Label «Fourchette verte - Ama terra», eine vielfältige und nachhaltige Verpflegung mit bewusst ausgewählten Produkten anzubieten.
Auf dem Weg zur Zertifizierung werden die Betriebe von einer Ernährungsberaterin begleitet. Bei der Umstellung des Menüplans geht es um Themen wie eine ausgewogene Fett-, Zucker- und Salzmenge oder Proteine, Vitamine etc. Das Label orientiert sich dabei an den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung und ihrer Lebensmittelpyramide. Zertifizierte Betriebe werden regelmässig überprüft und bei erfolgreicher Prüfung rezertifiziert.
Im Kanton Luzern wird das Projekt «Fourchette verte» von der Fachstelle Gesundheitsförderung gemeinsam mit dem kantonalen Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung umgesetzt. Aktuell wird im Kanton Luzern das Label für Betriebe vergeben, die für Kinder und Jugendliche kochen. Eine Ausweitung auf weitere Betriebe der Gemeinschaftsgastronomie, die Mahlzeitendienste für ältere und beeinträchtigte Menschen anbieten, ist gemäss Medienmitteilung in Planung.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.