:focal(510x377:511x378)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/01/Cuckoo-Glace-Luzern-Kinder.png)
Glace in den kalten Wintermonaten? Hallo? Aber ja, es gibt Anbieter in Luzern, die auch in der kalten Jahreszeit mit Erfolg geöffnet haben. Einer von ihnen verfolgt ambitionierte Ziele.
An kalten Wintertagen lockt das wärmende Fondue, Raclette oder eine deftige Suppe. Was wohl eher wenige Leute auf dem Schirm haben: Glace. Darum haben viele der Luzerner Glacebetriebe die Wintermonate geschlossen.
Sowohl die Gelateria dell'Alpi an der Denkmalstrasse oder die Dieci-Filiale am Rathausquai – beide sind im Winterschlaf. «Im Winter eine Gelateria zu betreiben, vor allem, wenn man kein Café mit Sitzplätzen ist respektive die Gelato auf die Strasse verkauft, macht tatsächlich keinen Sinn», schreibt «Dieci»-Geschäftsführer Patrick Bircher auf Anfrage. Wie Bircher weiter schreibt, tüftelt man bei «Dieci» immer wieder mal an einem wintertauglichen Konzept, beispielsweise mit Waffeln oder Crêpes. Spruchreif ist aber noch nichts.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/01/Dieci-Glace-Luzern.jpg)
«Dieci» betreibt neben zahlreichen Pizzerias auch fünf Gelaterias in der Schweiz. In der Zentralschweiz ist sie nebst Luzern mit einer weiteren Filiale am Landsgemeindeplatz in Zug vertreten.
«Beste Eiscreme der Welt» in der Kapellgasse
Wer in der kalten Jahreszeit trotzdem nicht auf Glace verzichten möchte, wird auch in Luzern fündig (zentralplus berichtete). Zum einen hat die Filiale der französischen Gelatokette «Amorino» am Schweizerhofquai geöffnet. «Amorino» eröffnete ihre erste Filiale 2002 in Paris und ist heute als Franchiseunternehmen mit rund 200 Filialen weltweit präsent.
Schleckmäuler werden auch in der Kapellgasse fündig. Hier hat vor rund einem Jahr «Cuckoo Ice Cream» ein Lokal eröffnet. Hinter der Eiscremeboutique stehen «fünf Musketiere mit dem Glacelöffel», wie es auf der Website heisst.
Mitinhaber Stephan Bolliger ist Lebensmittelingenieur und hat seine vier Mitstreiter «bei der grössten und bekanntesten Schweizer Premium-Glacemarke» kennengelernt. Gemeinsam haben sie «Cuckoo Ice Cream» ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist ambitioniert: Sie wollen die beste Eiscreme der Welt auf den Markt bringen. Luzern ist der neuste Standort für «Cuckoo». Das Unternehmen betreibt noch Eisdielen in Basel, Bern und Vevey.
Team arbeitet auch im Winter
Bolliger erklärt gegenüber zentralplus: «Die Winterzeit ist sehr interessant, weil sie zum Jahreswechsel zum Geniessen animiert.» Zwar sei bei den Schweizern in der kalten Jahreszeit schon eher Fondue und Raclette angesagt, aber «Touristen sind da schon kecker und wollen Glace auch im Winter», so Bolliger.
Sie haben auch bewusst über die Wintermonate die ganze Woche über geöffnet. «Beim momentanen Fachkräftemangel bietet es Möglichkeiten, die guten Leute weiterhin arbeiten zu lassen», schreibt Bollinger. Ausserdem hat die Boutique Sitzplätze im Innern des Lokals und bietet nebst Glace auch Kaffeespezialitäten und Desserts an.
Hauptfokus ist trotzdem die kalte Versuchung. Aktuell begehrt sei der Affogato, eine Kombination aus Vanilla-Barrique-Rahmglace und frisch extrahiertem Arabica Espresso. Diese Mischung stösst vor allem bei den Erwachsenen auf viel Gegenliebe. Und bei den Jüngeren? «Kinder essen immer Eis, die wissen also, was sich gehört», schreibt Bolliger.