13.02.2021, 12:29 Uhr Dresden: Kunstprojekt und stille Feier
Mit einem Kunstprojekt und einer stillen Feier hat am Samstag das Dresdner Gedenken zum 76. Jahrestag der Zerstörung der Stadt im 2. Weltkrieg begonnen. Sachsens Landtagspräsident legte an einem Sammelgrab einen Kranz nieder. Dort sind 450 Feuerwehrleute, Polizisten und Soldaten bestattet, die bei den Luftangriffen der Alliierten im Februar 1945 oder den Aufräumarbeiten danach ums Leben kamen. Fast zeitgleich symbolisierten die «Rolling Angels», Betonengel-Skulpturen der dänischen Künstlerin Benthe Norheim, Hoffnung, Frieden und Trost. Der Gedenktag muss wegen Corona diesmal reduziert begangen werden. Dresden war am 13. Februar 1945 zerstört worden. 25’000 Menschen starben. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!