Mit ihrem «Danke»-Signal haben es die Verkehrsbetriebe Luzern in die ProSieben-Sendung «Galileo» geschafft. Zu Wort kommt im Beitrag auch der scheidende VBL-Direktor Norbert Schmassmann.

- News
- öffentlicher Verkehr
Kleine Geste, grosse Wirkung Die VBL schafft es ins deutsche Fernsehen
Die ProSieben-Sendung «Galileo» forschte in der Rubrik «Virtuelle Weltreise – Dinge, die woanders anders sind» nach Eigenheiten aus anderen Ländern. Die Macher wurden auch in der Schweiz fündig. Genauer gesagt: in Luzern.
Busse der Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) bedanken sich beim Wegfahren von einer Haltestelle mit einem «Danke»-Signal auf der rückseitigen Anzeige bei den Verkehrsteilnehmern, die ihnen Einlass gewähren. Diese kleine Geste ist seit Herbst 2019 in Betrieb. Und sie war Grund genug, um Einzug ins deutsche Fernsehen zu halten. In Beitrag kommt auch VBL-Direktor Schmassmann zu Wort, der sein Amt im Herbst 2021 abgeben wird (zentralplus berichtete).
Die VBL freut’s. Auf ihrem Facebook-Profil bedanken sie sich bei den Machern der Sendung. Der «Galileo»-Beitrag kann hier angeschaut werden. Ungeduldige Naturen finden das VBL-Segment bei Minute 7.45.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
So ein Affentheater wegen einer abgekupferten Idee. In der Region Brugg gibt’s da DANKE Zeichen schon seit Jahren .. Wenn Innovation und Fortschritt so läuft muss man sich nicht Wundern wieso die vbl nicht vom Fleck kommen … Sein und Schein … Geht genau so wie mit den viel beworbenen Klappsitzen an den Haltestellen … Alles Augenwischerei. Pünktlichkeit, Sicherheit und Freundlichkeit. Daran muss gearbeitet werden …
ich hoffe das dann mal was Gescheites Nachkommt die unsinnige Linie 5 Abschafft, die Linie 30 vom Spital, über Udelboden runter zum Längweiher rauf zurück nach Littau nur vom Spital wer in die Stadt will steigt bei Rönimoosrain aus? und über die Strasse wo er mit nr 12 in die Stadt gelangt ao wäre ein Quartier Abgeschnitten endlich Angeschlossen auch nahe Schulhaus. So können dies endlich zur Post, und Einkaufen, ja und endlich eine Verbindung zum Coop, Fichtenstrasse,es gibt einige Verbindungen nur eben seit die Linie 50 Fehlt keine Direkte in die Stadt mehr,
Das hat mit „Agglomobil Due“ zutun. Man möchte weniger Linien in die Stadt, um diese zu entlasten, mehr Linien herum machen. Das ist richtig, wichtig und in anderen Städten weltweit schon lange Standard.
Die VBL bedankt sich nicht nur bei Autofahrer, sonder auch bei Velofahrer 🙂
Danke für den Hinweis. Wir haben das angepasst.