Die Statistik der Stimmbeteiligung zum zweiten Wahlgang des Regierungsrates zeigt: Nicht die ganz Jungen sind Urnenscheu. Insbesondere die Altersgruppe zwischen 30 und 39 Jahren hat kaum gewählt.

- News
- 2. Wahlgang: Stimmbeteiligung Kanton Luzern
Die Jüngsten sind nicht die grössten Politmuffel
Es war ein Rekordtief: Gerade mal 37,1 Prozent der Stimmberechtigten des Kantons Luzern haben sich am zweiten Wahlgang des Regierungsrates beteiligt. Dabei zeigt sich: Die faulsten Wähler sind klar die Bürger zwischen 30 und 39 Jahren mit 23,94 Prozent Stimmbeteiligung.
Ansonsten zeigt sich: Je Älter, desto mehr Beteiligung am politischen Geschehen. Mit Ausnahme der Personen ab 80 Jahren und älter. Gar von den 18- und 19-Jährigen gingen mehr an die Urne.
(Bild: zvg)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Sind das die Zahlen vom ganzen Kanton oder eines Teils? Ich vermute das Zweite.