07.03.2021, 12:49 Uhr Deutliches «Nein» zum E-ID-Gesetz
Das Gesetz für einen elektronischen Identitätsausweis wird mit rund 65 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Dies zeigt die erste Hochrechnung von gfs.bern im Auftrag der SRG. Die Schweizer Stimmbevölkerung sagt damit deutlich «Nein» zu einer sogenannten E-ID, die gemäss Gesetz von privater Seite ausgestellt werden sollte. Im Abstimmungskampf war die Rollenverteilung zwischen Bund und Privaten bei der E-ID der umstrittenste Punkt. Nach dem deutlichen Verdikt muss der Bund nun nochmals über die Bücher. Für Erik Schönenberger, Co-Kampagnenleiter des Referendums, ist das Nein somit auch ein Ja zur staatlichen Identifikation, wie er gegenüber SRF sagte. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!