:focal(1000x667:1001x668)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/03/Symbolbild_Oeffnungszeiten_Migros.jpg)
Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) hat entschieden, das Supermarktgeschäft der Migros künftig in einer eigenständigen, zentral gesteuerten Gesellschaft zu führen. Bis Ende Mai befinden nun noch die Verwaltungen der zehn regionalen Genossenschaften darüber.
Zur regionalen Migros Genossenschaft Luzern gehören auch die Filialen in den Kantonen Zug, Obwalden, Nidwalden, Uri und Schwyz. Die Verwaltungen des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) und der zehn regionalen Genossenschaften haben im vergangenen Dezember ein gemeinsames Projekt lanciert. Das Ziel: Das Supermarktgeschäft der Migros vereinfachen und effektiver organisieren. Kundinnen und Kunden sollen künftig von einem noch besseren Preis-Leistungsangebot profitieren, schreibt die Migros in ihrer Medienmitteilung.
An der Sitzung vom Donnerstag hat die Verwaltung des MGB nun entschieden, das Supermarktgeschäft der Migros künftig in einer zentral gesteuerten, eigenständigen Gesellschaft zu führen. Die neue Einheit wird als Tochterunternehmen beim MGB angesiedelt sein. Strategisch führen soll sie ein neuer Verwaltungsrat, operativ eine eigene Geschäftsleitung. Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Genossenschaften und des MGB werden im Verwaltungsrat Einsitz nehmen. Die regionale Marktbearbeitung, der operative Vertrieb und das Verkaufsstellennetz verantworten die zehn regionalen Genossenschaften.
Zustimmung der regionalen Verwaltungen ausstehend
«Mit diesem Entscheid haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Supermarktgeschäfts der Migros gestellt», freut sich Ursula Nold, Präsidentin der Verwaltung MGB. «In den kommenden Wochen und Monaten werden wir gemeinsam an der konkreten Ausgestaltung der neuen Organisation arbeiten, die Gründung der neuen Gesellschaft vorbereiten und erste personelle Entscheidungen treffen.»
Im Laufe des Monats Mai befinden auch die regionalen Verwaltungen über die neue Supermarkt-Organisation. Vorbehältlich deren Zustimmung werden anschliessend die weiteren Umsetzungsschritte hin zur neuen Organisation durch gemischte Teams des MGB und der regionalen Genossenschaften in Angriff genommen, so dass die entsprechenden Migros-Organe in den kommenden Monaten die weiteren Entscheide treffen können. Die neue Supermarktorganisation soll am 1. Januar 2024 die operative Tätigkeit übernehmen.
- Medienmitteilung der Migros