:focus(180x102:181x103)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/12/weizug.jpg)
Die Weihnachtseinkäufe fallen dieses Jahr trist aus. Grund ist, dass viele Zentralschweizer Einkaufscenter beschlossen haben, auf Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten.
Das Einkaufscenter Metalli in Zug, das Zugerland Steinhausen, der Surseepark, das Emmen Center oder die Mall of Switzerland: Sie alle verzichten dieses Jahr auf ihre Weihnachtsbeleuchtung. Damit wollen die Einkaufscenter Strom sparen (zentralplus berichtete).
Dabei verzichten viele Center nicht nur auf die Aussenbeleuchtung, auch innen findet man dieses Jahr weniger festliche Lichtinstallationen, wie aus einem Artikel der «Luzerner Zeitung» hervorgeht. So setzt zum Beispiel die Migros Luzern auf Weihnachtsdeko ohne Strombedarf. «Damit leisten wir einen solidarischen Beitrag an die aktuelle Situation einer drohenden Strommangellage», sagt eine Sprecherin gegenüber der Zeitung.
Einen Schritt weiter geht das Emmen Center. Logos, Aussenbeleuchtung und Schaufensterlichter würden eine Stunde nach Ladenschluss ausgeschaltet und erst eine Stunde vor Center-Öffnung wieder eingeschaltet, schreibt die «LZ». Zudem werde die Temperatur im Emmen Center um zwei Grad gesenkt und die Weihnachtsdeko zwei Wochen später als üblich installiert.
Wie viel Strom die Center mit diesen Massnahmen sparen können, sei unklar, heisst es weiter. Weder die Migros noch das Emmen Center können dazu Angaben machen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.