:focal(889x581:890x582)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/03/Bildschirmfoto-2025-03-15-um-20.26.51.png)
Zwei bekannte Geschäfte in der Altstadt Luzern werden modernisiert. Sowohl der Wäschehersteller Calida als auch die Juwelierkette Christ.
In der Luzerner Altstadt stehen zwei Ladenumbauten an. Der Wäschehersteller Calida und die Juwelierkette Christ renovieren ihre Geschäfte, um einen modernen Auftritt zu erhalten. Das zeigen aktuelle Baugesuche. Während Calida vor allem einen optischen Wandel vornimmt, erweitert Christ ausserdem seine Verkaufsfläche.
Calida: Neue Optik an der Hertensteinstrasse
Das Calida-Geschäft liegt an der Hertensteinstrasse 26. Das Ladenlokal, das sich im Erdgeschoss eines 1996 erbauten Gebäudes befindet, erhält ein neues Aussehen. Die Änderungen betreffen vor allem das Interieur: Regale, Kassenbereich und Oberflächen werden modernisiert. Die bestehenden Garderoben bleiben unverändert.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/03/Bildschirmfoto-2025-03-15-um-20.35.49.png)
Auch die Markisen erhalten neue Stoffe, das Stechschild wird durch ein Logo mit aktualisiertem Design ersetzt. Ein neues Leuchtschild wird hinter der Eingangstür angebracht. Zudem wird die Haustechnik aufgerüstet: Das alte Klimagerät wird durch ein effizienteres Modell ersetzt, das sowohl kühlen als auch heizen kann. Auch der Türluftschleier wird erneuert.
Christ: Mehr Platz für Schmuck und Uhren in der Altstadt Luzern
Die Filiale von Christ Uhren & Schmuck an der Kramgasse 8 wird ebenfalls umgestaltet. Die Kette gehört seit 2006 zur Coop Genossenschaft. Ziel ist es, die Verkaufsfläche zu vergrössern und das Sortiment zu erweitern. Dafür wird die interne Wendeltreppe entfernt, die bisher den Verkaufsraum mit dem Lager im Untergeschoss verband. Das gesamte Erdgeschoss wird nun als Verkaufsfläche genutzt.
Das neue Ladenlayout sieht Regale entlang der Wände sowie eine zentrale Kassenstation mit Auslagen vor. Zusätzlich wird eine Sicherheitsbeleuchtung installiert. Im Untergeschoss werden die Lager- und Personalräume zusammengelegt, und eine neue Brandschutztür sorgt für mehr Sicherheit.
Auch die Eingangssituation wird optimiert: Die aktuellen Drehflügeltüren weichen einer modernen Schiebetür, die näher an die Strasse rückt und für Passanten besser sichtbar ist. An den Schaufenstern werden bestehende Folien entfernt und durch Innenbeklebungen ersetzt.
- Baugesuche bei der Stadt Luzern
- zentralplus-Medienarchiv zur Altstadt Luzern