Das «Queen Camellia Tea House» in der Luzerner Altstadt erhält eine Auffrischung. In Zukunft sollen die Getränke auch auf dem Kapellplatz konsumiert werden können.
Mitten in der Altstadt und doch etwas versteckt bietet das «Queen Camellia Tea House» an der Hans-Holbein-Gasse in Luzern seit Jahrzehnten Teesorten aus der ganzen Welt an. Nun erhält das Teehaus eine Auffrischung, wie einem soeben veröffentlichten Baugesuch zu entnehmen ist.
Das Lokal zügelt demnach von der Hans-Holbein-Gasse 4 ins Nachbargebäude Hans-Holbein-Gasse 2/Kapellplatz 7 und übernimmt das dort leerstehende Lokal. Früher verkaufte das Schmuck-Geschäft «Thomas Sabo» dort seine Ware.
Umbau kostet rund 110'000 Franken
Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Laut dem Baugesuch sollen die Arbeiten rund 110'000 Franken kosten. Am neuen Standort sollen künftig an kleinen Tischen mit insgesamt 19 Sitzplätzen Tee serviert werden. Nebenan können diese Teesorten dann auch im Geschäft gekauft werden.
Wie ein Verantwortlicher auf Anfrage sagt, sollen im Sommer auch zwei kleine Tische mit insgesamt vier Sitzplätzen auf den Kapellplatz gestellt werden. Im Baugesuch heisst es dazu: «Mit den neuen Aussenplätzen würde der Tea-Room in unseren Augen einen Mehrwert für den Kapellplatz darstellen. Einen belebten Platz, den man nicht nur wegen des Fritschibrunnens, sondern auch der belebten Promenade wegen besuchen möchte.»
Dort, wo das Lokal bisher untergebracht war, soll laut ihm ein Coiffeurgeschäft Einzug halten. Wann genau die Arbeiten abgeschlossen sein werden, ist noch nicht bekannt.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.