Für einmal war der Pilatus der beste Verbündete der Krienser Gallizunft. Denn der sagenumwobene Berg hielt diesmal im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Wetter hinter dem Berg – und ermöglichte trotz drohenden Wolken und Winden einen trockenen Umzug am Güdisdienstag. Rund 22’000 Besucher verzeichnete der Umzug.

- News
Umzug lockte 22'000 Besucher nach Kriens Der Pilatus rettete den Umzug der Gallizunft
Schlitteln am Schlosshoger, Oekostrom aus dem Obernau, die Ideensammlung für Aktivitäten im alten Bahnhöfli, die Gestaltung des Stadtplatzes, der 5-Franken-Samstag in Ökihof oder die Bärenaktion des Krienser Geewerbeverbandes: 34 Sujets lang war der Krienser Umzug im Jahr 2020 gemäss der Stadt Kriens gewesen. Die allermeisten davon entstanden aus dem Geschehen in und um Kriens.

Der Umzugschef der Gallizunft, Edy Jauch, hatte seinen Umzug zusammen mit seinem Team kurz nach 16 Uhr umsichtig und sicher ins Ziel gebracht, schreibt die Stadt Kriens in einer Mitteilung. Angesichts der vielen mitlaufenden Einzelsujets und Masken sei dies alles andere als eine Selbstverständlichkeit. «Und inzwischen sei es schon zur Selbstverständlichkeit geworden, dass die gastierenden Fasnachtsoberen dem fröhlichen Treiben auf dem Stadtplatz huldigen», so die Stadt Kriens weiter.
Gallivater Hugo Herzog verteilte mit Zunftmeister Samuele Donatelli in der Gallizunft-Kutsche eifrig Orangen und freute sich über dicht gedrängte Zuschauerreihen. 22’000 Zuschauer folgten dem Umzug vom Strassenrand.

Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!