10.10.2020, 11:24 Uhr Der Konflikt um Berg-Karabach
Die Region Berg-Karabach ist mehrheitlich armenisch besiedelt und liegt innerhalb des Territoriums von Aserbaidschan. In Sowjetzeiten hatte Berg-Karabach den Status eines autonomen Gebiets, was den dort wohnhaften Armeniern gewisse Autonomierechte gab. Nach dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1992 brach zwischen den neu unabhängigen Ländern Armenien und Aserbaidschan dann ein offener Konflikt um die Region aus. Dabei eroberte Armenien die Gebiete, welche das frühere Autonomiegebiet mit Armenien verbinden. 1994 vereinbarten die beiden Länder schliesslich einen Waffenstillstand. Eine politische Lösung oder einen Friedensvertrag gab es jedoch nie. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!