Es gibt Dinge, auf die ist auch in Zeiten einer Pandemie Verlass: Regen bleibt nass, Rauchen schadet der Gesundheit und über die Ostertage staut’s am Gotthard. Wo am Gründonnerstag noch Geduld gefragt war, zeigt sich die Situation am Karfreitag jedoch ziemlich entspannt.

- News
- Verkehr
Alljährliche «Flucht» ins Tessin Der grosse Gotthard-Stau macht am Karfreitag Pause
Seit Donnerstag «fliehen» die Schweizer in den Süden an die Wärme (obschon auch bei uns derzeit nahezu sommerliche Temperaturen herrschen) und dabei kommt es für gewöhnlich zu langen Warteschlangen vor dem Gotthardtunnel. Gemäss TCS war am Donnerstagabend bereits Geduld gefragt: 3 Kilometer Blechlawine und über 20 Minuten Wartezeit vor dem Nordportal.
Am Morgen des Karfreitags zeigen die Webcams vor Ort ein ruhiges, nahezu autofreies Bild. Ob sich die Schweizer heuer doch eher in der Region aufhalten oder ob das die bekannte Ruhe vor dem Sturm ist, wird sich noch zeigen müssen. Fakt ist: Das schöne Wetter animiert geradezu, in der heimischen Umgebung Ostern zu feiern (zentralplus berichtete). Während man beim Gotthard derzeit staufrei durchkommt, braucht es dafür in der Umgebung von Luzern Geduld (zentralplus berichtete).
Der Start der Rückreisewelle wird gemäss dem Bundesamt für Strassen (Astra) bereits am späteren Ostersonntag erwartet, am Ostermontag sei mit erhöhtem Rückreiseverkehr zu rechnen.
Für alle Daheimgebliebenen, die noch ein paar Tipps und Ideen brauchen, was sie in den kommenden Tagen unternehmen können, haben wir eine Liste zusammengestellt:
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!