FC Luzern: 30 Jahre Meistertitel

Der verrückte Weg zum ersten FCL-Titelgewinn

Der FC Luzern feierte 1989 seinen ersten und bisher einzigen Meistertitel seiner Geschichte.

(Bild: ain)

Man schrieb den 10. Juni 1989. Es goss wie aus Kübeln. Doch weit mehr als 24’000 Zuschauer auf der Luzerner Allmend befanden sich in Fussball-Ekstase: Publikumsliebling Jürgen Mohr hat den FC Luzern zum ersten und bisher einzigen Meistertitel geschossen. Der Höhepunkt einer schier unwirklichen Geschichte. zentralplus schaut in einer losen Serie auf den FCL-Meilenstein zurück.

Tausende blau-weisser Ballone, eine gigantische Stimmung und eine grossartige Szene nach der Pokalübergabe an den neuen Meister. Das sind Bilder, wie man sie sich nach heutigem Ermessen kaum mehr vorstellen kann in Luzern.

Und wohl all jene nie mehr vergessen werden, die vor 30 Jahren dabei waren, als der FCL den Traum vom Meistertitel wahr machte. Hansi Burri, Terrier im Mittelfeld und später legendärer Stadionwirt in der altehrwürdigen Allmend, schnappte sich den Meisterpokal, setzte ihn sich auf den Kopf und rannte so zur imposanten Luzerner Fan-Rampe auf der gegenüberliegenden Seite der Haupttribüne. Die blau-weisse Begeisterung erreichte den Kulminationspunkt.

Fussball-Luzern, wie es seither nie mehr so glückselig feierte und triumphierte. Es war der Beginn einer langen und rauschenden Nacht.

FCL-Meister pflegten 1:0 zu gewinnen

Jürgen Mohr und sein 1:0-Siegtreffer an diesem Samstagabend über das grosse Servette: Es war das Finale grande eines Drehbuchs, wie man es sich vielleicht für einen kitschigen Sportfilm aus Hollywood, aber kaum für einen kleinen Fussballklub in der Innerschweiz hätte vorstellen können.

Jürgen Mohr hat den FCL mit seinem 1:0 über Servette am 10. Juni 1989 zum ersten und bisher einzigen Meistertitel geschossen

Jürgen Mohr hat den FCL mit seinem 1:0 über Servette am 10. Juni 1989 zum ersten und bisher einzigen Meistertitel geschossen

(Bild: ain)

Mohr, das offensive FCL-Genie. Mohr, der Publikumsliebling. Und Mohr, der Ende Saison ging. Es war kein Kunstschuss. Er brauchte den Ball nur noch über die Linie zu drücken.

Aus dem von Charly Pfenninger aus den damaligen Zeitungsausschnitten zusammengestellten Buch hat sich zentralplus inhaltlich und fotografisch bedient.

Aus dem von Charly Pfenninger aus den damaligen Zeitungsausschnitten zusammengestellten Buch hat sich zentralplus inhaltlich und fotografisch bedient.

(Bild: ain)

Einmal mehr 1:0. Wie schon vier Mal davor in dieser Finalrunde. Und weitere vier Mal in der Vorrunde, nach der die errungenen Punkte für die entscheidende Phase der Meisterschaft halbiert wurden. Es war das Resultat, das den FCL zum Meistertitel trug. Und es sagte viel aus über den Fussball und die Stärken dieser Mannschaft.

So sah die Tabelle am Ende der Meisterschaft aus:

 

 

Flaschenwurf gefährdete Meister-Party

Dabei hätte die denkwürdige Meisterfeier auf der Allmend um ein Haar gar nie stattfinden können. Denn einen Monat davor, beim 3:3 gegen YB, wurde ein Linienrichter durch eine halbvolle Hartplastikflasche am Kopf getroffen und ging groggy zu Boden. Der Unparteiische aber biss auf die Zähne und spielte durch. Aus der drohenden Platzsperre und einem Heimspiel auf neutralem Terrain wurde schliesslich eine Busse von 10’000 Franken.

So berichtete damals der «Blick» über den Wurf einer Hartplastikflasche an den Kopf des Linienrichters beim 3:3 gegen YB: Der FCL hätte das um den Meistertitel entscheidende Spiel beinahe auf neutralem Terrain austragen müssen.

So berichtete damals der «Blick» über den Wurf einer Hartplastikflasche an den Kopf des Linienrichters beim 3:3 gegen YB: Der FCL hätte das entscheidende Spiel um den Meistertitel beinahe auf neutralem Terrain austragen müssen.

(Bild: ain)

Das Erfolgsrezept der Luzerner auf dem Platz war kein spektakuläres, sondern folgte einer Logik, die bis in die heutige Zeit Gültigkeit hat. Mit Roger Wehrli hatte der FCL einen Abwehr-Organisator erster Güte, mit Jürgen Mohr einen brillanten Regisseur im Mittelfeld und mit Peter Nadig und Sigurdur Gretarsson zwei Goalgetter, die das Wort Effizienz fehlerfrei zu buchstabieren wussten. Eine Achse von überdurchschnittlicher Qualität.

Keiner nahm sich wichtiger als er war

Darüber hinaus hatte die Mannschaft eine klare Hierarchie. Ganz oben standen Captain Roger Wehrli und Jürgen Mohr. Und vor allem: Jeder wusste um seinen Platz und Stellenwert im Team. Keiner nahm sich wichtiger als er war. Sie hielten zusammen, sie kämpften zusammen für das sportliche Wohl des FCL. Das Konstrukt hielt auch der Erschütterung stand, die vor dem Gipfelsturm der Luzerner dadurch ausgelöst wurde, dass sich der damalige FCL-Präsident Romano Simioni und Gallionsfigur Jürgen Mohr nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten.

«Die Spieler lebten wie Könige, kassierten doppelt, schonten sich im Geschäft für den Fussball und umgekehrt.»

Friedel Rausch, Meistertrainer des FC Luzern 1989

Stolz blickt Hansi Burri auf diese Tage und Wochen zurück: «Wir waren eine verschworene Einheit, und wir haben heute noch einen besonderen Zusammenhalt in der Meistermannschaft.»

Wie der Kitt in dieses Gebilde gekommen ist, erzählt er gerne am Beispiel Mohrs. «In seinem dritten Profijahr fing Jürgen damit an, sich bei uns richtig zu integrieren. An einem Dienstagabend pflegten wir die Stadt Luzern unsicher zu machen.» Das habe Mohr aber in seiner Zeit als Profi in Deutschland schlicht nicht gekannt. «Nachdem er das erste Mal dabei war, fehlte er fortan nie mehr», bemerkt Burri schmunzelnd.

Mit Rausch kam der Profifussball nach Luzern

Einen wichtigen Part im meisterlichen FCL-Drehbuch nahm der im November 2017 verstorbene Friedel Rausch ein. Mit dem deutschen Trainer begann 1985 das erfolgreichste Kapitel in der bald 118-jährigen Geschichte des FC Luzern. Er lotste im gleichen Jahr den Isländer «Sigi» Gretarsson auf die Allmend, den er aus seiner Zeit beim griechischen Verein Saloniki kennengelernt hatte.

«Friedel Rausch kickte bei jedem Trainingsspielchen noch als linker Flügel mit.»

Hansi Burri, Meisterspieler des FC Luzern 1989

Von GC kamen in der gleichen Saison Roger Wehrli und Martin Müller. 1986 Jürgen Mohr aus Saarbrücken. Und zuletzt Peter Nadig aus Basel. In dieser Zeit installierte Simioni auch den Profibetrieb in Luzern. «Amateurfussball – das war eine ganz neue Erfahrung für mich. Die Spieler lebten wie Könige, kassierten doppelt, schonten sich im Geschäft für den Fussball und umgekehrt. Mir war klar, dass nur der Professionalismus Luzern weiterbringen konnte», wurde Friedel Rausch während des Meisterjahres in einem Porträt zitiert.

Auch FCL-Trainer dürfen sich mal irren: Friedel Rausch glaubte 1989 in einer grossen Geschichte im «Sport» nicht an den Titelgewinn seiner Mannschaft.

Auch FCL-Trainer dürfen sich mal irren: Friedel Rausch glaubte 1989 in einer grossen Geschichte im «Sport» nicht an den Titelgewinn seiner Mannschaft.

(Bild: ain)

Es war vor allem auch ein finanzieller Kraftakt, der nur durch die von der Mannschaft ausgelöste Begeisterungsfähigkeit bei den Innerschweizer Geschäftsleuten möglich wurde – und den Klub dennoch fast zum Kollabieren brachte.

Wehrli war der taktische Mastermind

Friedel Rausch gelang es, die Motivation in seinem Team hochzuhalten und die Medienschaffenden zu unterhalten. Nie war er um einen kernigen Spruch verlegen. Er redete druckreif und prägte Sätze, die über Jahre zum fussballerischen Standardrepertoire gehören sollten. «Jetzt müssen wir Klartext reden», war einer davon.

«Wir freuten uns auf jedes Training, weil wir immer Spass hatten», erinnert sich Hansi Burri. «Die Fröhlichkeit und Spielfreude waren ansteckend. Und Friedel kickte bei jedem Trainingsspielchen noch als linker Flügel mit.»

Wenn die Luzerner Spassfussballer auf dem Platz Gefahr liefen, den Weg zum Sieg zu verpassen, dann schritt der taktische Mastermind ein. «Roger Wehrli hat von hinten raus immer alles geregelt. Er spürte instinktiv, was das Team brauchte, und passte die Taktik an, ohne sich mit dem Trainer abzusprechen», so Burri.

Die damaligen Titanen kämpften mit sich selber

Trotz aller fussballerischen, menschlichen und taktischen Qualitäten beim FCL der ausgehenden 1980er Jahre: Aus den Transferverlierern, wie nationale Medien die Luzerner vor Saisonbeginn brandmarkten, konnten nur deshalb Meisterhelden werden, weil die Titanen der damaligen Zeit noch mehr mit sich selber als den Widersachern zu kämpfen hatten.

Die Grasshoppers befanden sich im Umbruch. Trotz Stars wie Marcel Koller, Andy Egli, Alain Sutter, Andy Halter oder Wynton Rufer brachten sie ihre PS nicht auf den Boden.  Erst nach dem sensationellen Titelgewinn der Luzerner übernahm die damalige Mannschaft von Ottmar Hitzfeld wieder das Kommando in der Liga.

Die Torschützenliste von damals:

 

 

Ein anderes Beispiel eines Starensembles ohne Erfolgselan war Servette. Dazu gehörten Lucien Favre, Marco Schällibaum und John Eriksen. Überstrahlt wurden sie alle von Karl-Heinz Rummenigge, der seine glanzvolle Karriere 1989 mit der Schweizer Torjäger-Krone beschloss. Doch Servette belegte in der Finalrunde den achten und letzten Platz.

Aber da war ja auch noch Xamax, Meister der beiden vorangegangenen Jahre, mit so klangvollen Namen wie Heinz Hermann, Heinz Lüdi, Philippe Perret oder Hans-Peter Zwicker. Die Mannschaft von Gilbert Gress konnte aber die Abgänge von Uli Stielike und Alain Geiger nicht kompensieren.

Eine Niederlage gegen GC vor dem Titelgewinn

Der Gipfelsturm der Luzerner spielte sich so ab: Die 12 Mannschaften und 22 Spiele umfassende Qualifikation der damaligen Nationalliga A beendete Luzern mit 28 Punkten auf Platz 1, vor GC mit 27. Dazu muss man wissen, dass die Punkteausbeute vor der mit den ersten acht Mannschaften stattfindenden Finalrunde halbiert wurde. Ungerade Zahlen wurden aufgerundet. Und für einen Sieg gab es damals zwei statt wie heute drei Punkte.

Der Schock für die FCL-Fans vor dem Titelgewinn: Der Verein und Regisseur Jürgen Mohr konnten sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen.

Der Schock für die FCL-Fans vor dem Titelgewinn: Der Verein und Regisseur Jürgen Mohr konnten sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen.

(Bild: ain)

Mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen YB und je einem 1:1 gegen die Verfolger Bellinzona und Sion kam Rauschs Truppe gut aus den Startlöchern. Noch wichtiger: Die Verfolger liessen immer wieder wichtige Punkte liegen. So auch die Grasshoppers, die erst einen Finalrunden-Punkt auf dem Konto hatten, als sie dem FCL in der vierten Runde die erste Niederlage (1:2) beifügten. Es sollte die einzige Niederlage der Luzerner vor dem Titelgewinn sein. Jene danach, das 0:1 in Wettingen in der letzten Runde, hatte keine Bedeutung mehr.

Die goldenen acht FCL-Tage im Mai

Erst gegen Ende Mai, als der FCL im zehnten Spiel der Finalrunde den FC Sion vor 13’400 Zuschauern mit 1:0 bodigten, erhielten jene blau-weissen Optimisten regen Zulauf, die schon lange vom Titelgewinn träumten.

Vier Tage später musste GC geschlagen von der Allmend traben. 23’400 Zuschauer erlebten, wie Martin Müller mit einem herrlichen Schlenzer in die entfernte Torecke das siegbringende 1:0 für den Leader erzielte. Jetzt fehlten dem FCL noch drei Punkte aus den letzten drei Spielen zum Titelgewinn. Die Euphorie in der fussballbegeisterten Innerschweiz erreichte himmlische Sphären.

Spätestens mit dem 1:0-Heimsieg über die Grasshoppers war der Titelgewinn für Luzern und seine Fans nicht mehr bloss ein Traum.

Spätestens mit dem 1:0-Heimsieg über die Grasshoppers war der Titelgewinn für Luzern und seine Fans nicht mehr bloss ein Traum.

(Bild: ain)

Die Krönung der goldenen acht FCL-Tage folgte am 31. Mai in Neuenburg. Ein wunderbarer Treffer von FCL-Kanonier Peter Nadig entschied die Partie in der 79. Minute. Nach dem dritten 1:0-Sieg in Folge trugen die Fans ihren Torjäger von der Garderobe auf den Schultern in den Mannschaftscar.

FCL-Torjäger Peter Nadig stiess die Türe zum Gewinn des Meistertitels mit seinem herrlichen 1:0 in Neuenburg weit auf.

FCL-Torjäger Peter Nadig stiess die Türe zum Gewinn des Meistertitels mit seinem herrlichen 1:0 in Neuenburg weit auf.

(Bild: ain)

Zehn Tage später stand Fussball-Luzern kopf. Auf das 1:0 gegen Servette folgte die Meisterfeier. Nicht nur für Hansi Burri mit dem Pokal auf dem Kopf gab es an diesem Tag kein Halten mehr.

Die lange Meister-Nacht auf der Luzerner Allmend: Den Meisterpokal wollte kein Spieler mehr aus der Hand geben.

Die lange Meisternacht auf der Luzerner Allmend: Den Meisterpokal wollte kein Spieler mehr aus der Hand geben.

(Bild: ain)

Das ganze FCL-Meisterkader:

 

 
Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


0 Kommentare
    Apple Store IconGoogle Play Store Icon