Caritas muss Jobs streichen

«Gutmenschen sollen aussortiert werden»

Freiwillige Helfer mit Abt Wolf Notker beim Kerzenanzünden. Eine Aktion der Caritas am 13. November 2014. (Bild: Emanuel Ammon/AURA)

Der Kanton Luzern hat der Caritas den Asylauftrag per Ende 2015 gekündigt. Dies hat Folgen für das Hilfswerk: Es muss 54 Mitarbeitenden die Kündigung aussprechen. Im Luzerner Kantonsrat polarisierte dazu die SVP mit markigen Worten.

Die Caritas muss im Asylbereich Stellen abbauen. Zum brisanten Thema ging die Diskussion im Luzerner Kantonsrat am Dienstag in verschiedene Richtungen. Einen Schlagabtausch am Rande startete SVP-Kantonsrat Räto Camenisch: «Die Caritas hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer regelrechten Sozialindustrie entwickelt.» Sprich, die Caritas sei per se zu gross und zu teuer. «Deshalb sollen nur diejenigen Mitarbeiter übernommen werden, die etwas von ihrer Arbeit verstehen», sagte Camenisch, «keine Gutmenschen». 

Nebensächlich entstand so eine hitzige Diskussion über «Gutmenschen». Das Thema dahinter war aber durchaus ernst: Der Kanton hat den Asylauftrag der Caritas gekündigt. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich wurde auf Ende 2015 aufgelöst. In Zukunft will der Kanton die Betreuung und Unterbringung von Asylsuchenden selber in die Hand nehmen – und dadurch Kosten sparen. 900’000 Franken weniger soll das Gesundheits- und Sozialdepartement von Guido Graf so jährlich weniger ausgeben (zentral+ berichtete).

Das hat Folgen für das Hilfswerk: Es muss 54 Mitarbeitenden die Kündigung aussprechen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Weil die Institution kleiner wird, verlieren nicht nur Mitarbeiter an der «Front», sondern auch einzelne Mitarbeitende in der Administration ihre Stelle.

«Man sollte eine Übergangslösung finden»

Zu träge, zu teuer.

Der Kanton teilte Ende April 2015 mit, dass sie die Asylsuchenden per 1. Januar 2016 neu in Eigenregie betreuen und unterbringen will. Die langjährige Zusammenarbeit mit Caritas werde deshalb aufgelöst.

Als Hauptgrund für diesen Entscheid führte die Regierung an, dass die Zusammenarbeit mit Dritten zu träge sei und die Veränderungen im Asylbereich ein rasches und flexibles Handeln notwendig mache. Zudem soll damit der Mitteileinsatz optimiert und die Sparvorgaben eingehalten werden.

Camenisch’s Äusserung sorgte in den Fraktionen der SP und Grünen für Kopfschütteln. Aber beide Parteien hatten ihre Voten bereits abgegeben. Die zwei Fraktionen sorgen sich um den Leistungsabbau und um die Mitarbeitenden der Caritas. «Wir lehnen das Sparen auf Kosten der Schwächsten, der Asylsuchenden, klar ab», sagte Christina Reusser (Grüne) in ihrer Rede. Mit dem Personalabbau seien auch Qualitätseinbussen in der Betreuung zu befürchten.

CVP-Kantonsrätin Marlis Roos-Willi ging dann auf Camenisch’s Worte ein. «Ich wehre mich gegen diese Diffamierung der Caritas. Das lasse ich nicht zu. Die Caritas hat sehr gute Arbeit geleistet.» Anschliessend appellierte ihr Parteikollege Roger Zurbriggen an die soziale Verantwortung des Kantons: «Die Caritas ist eine Nonprofit-Organisation und ein Hilfswerk, das für die Menschen da ist. Der Kanton sollte für diese Mitarbeiter und auch für die freiwilligen Helfer einen guten Übergang finden.»

«Wir erfinden das Rad nicht neu» 

Regierungsrat Guido Graf (CVP) hatte aber für diese Anliegen kein offenes Ohr. Für ihn war die Übernahme des Asylbereichs beschlossene Sache. «Wir erfinden das Rad nicht neu. Ich habe mir die Beispiele Nidwalden, Chur und Zürich angeschaut. Es gibt wirklich gute Gründe, dass der Kanton die Betreuung selber machen soll.» Zudem sei der Kanton nicht zuständig für Sozialpläne.

Ferner sei die Asylstrategie des Kantons auf Kurs. «Luzern kann auf ein gutes Team in der Verwaltung zählen, das professionell und fachlich gut unterwegs ist», sagte Graf. Die Personaleinsparungen im Asylbereich würden vorwiegend durch den Abbau von Hierarchiestufen und den Wegfall von Schnittstellen erzielt. Und eine gute Betreuungsqualität sei weiterhin gewährleistet, verspricht Graf.

180 Mitarbeiter beschäftigt

Im Anschluss an die Kantonsratsdebatte hat die Caritas eine Stellungnahme versandt. Das Hilfswerk hofft, dass die betroffenen Mitarbeitenden eine Anstellung finden und der Kanton bei den Neuanstellungen seine soziale Verantwortung wahrnimmt. «Die zum Teil langjährigen Mitarbeitenden bringen ein grosses Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit Asylsuchenden mit, was in der Erfüllung dieser komplexen Aufgabe von grossen Nutzen sein wird», erklärt Thomas Thali, Geschäftsleiter der Caritas in einer Mitteilung am Dienstag. 
 
Weiterhin tätig bleibt die Caritas Luzern mit rund 180 Mitarbeitenden in der sozialen Integration mit der Sozial- und Schuldenberatung und den Angeboten für Armutsbetroffene, im Flüchtlingsauftrag und bei den Integrationsprojekten, sowie in der beruflichen Integration mit ihren Beschäftigungsprogrammen.

Was denken Sie über die Übernahme des Asylbereichs durch den Kanton? Als Community-Mitglied können Sie Ihre Meinung mit der Kommentar-Funktion mitteilen. 

 

 

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


3 Kommentare
  • Profilfoto von Pirelli
    Pirelli, 24.06.2015, 14:08 Uhr

    … gäbs doch eine Editierfunktion. Ich ersetzte «ersetze» durch «ersetzten».

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
    • Profilfoto von Dominique Rueedi
      Dominique Rueedi, 24.06.2015, 14:40 Uhr

      Hallo Sam
      Ich habe den Tippfehler für dich korrigiert.
      Freundlicher Gruss

      👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Pirelli
    Pirelli, 24.06.2015, 10:53 Uhr

    Es ist typisch für rechte Dampfplauderi, dass sie meinen, irgendwelche Vokabeln (in diesem Fall eine widerwärtige, historisch massiv belastete Invektive) ersetzen ein tatsächliches Argument. «Am Stammtisch funktioniert das doch auch!», rufen sie dabei aus. Und genau das ist das Problem mit der SVP: Sie verwandelt die Politik in einen Stammtisch. Das mag für intellektuell konstant Geforderte so funktionieren – rationale Schweizer BürgerInnen zogen es bislang vor, sachlich und besonnen zu bleiben. Ist das nun wirklich der «Stil», den die SVP wünscht? Wie weit wollen die Vertreter dieser Partei denn noch sinken? Es gibt keine Schamgrenze mehr: Bereits nach der MEI-Abstimmung bezeichnete Blocher unter dem Jubel seiner Zeloten alle Andersdenkenden als «unechte Schweizer, die Mühe haben mit dem Patriotismus». Und nun also die «Gutmenschen» … Was davon zu halten ist, hat Güzin Kar in «Der gute Mensch» im Tagi dargelegt: http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Der-gute-Mensch-/story/26967524

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon