Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben. Deaktivieren Sie diesen bitte für zentralplus, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
zentralplus bietet Ihnen unabhängige Beiträge, An- und Aussichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Freizeit und Kultur für den Raum Zug und Luzern. Um das zu ermöglichen sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen. Ihr Adblocker sperrt jedoch die Werbung auf zentralplus.
Deaktivieren Sie Ihren Adblocker für zentralplus. Hier finden Sie eine Anleitung, wie das funktionert.
ODER Sie entscheiden sich für ein zentralplus Abo und damit eine werbefreie Version unserer Inhalte - schon ab 12,50 Franken pro Monat.
Diesen Dienstag ereignete sich auf einem Parkplatz in Reiden ein Unfall zwischen einem Lieferwagen und Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen
Ein Werbescreen am Bahnhof Bern sorgte für Ratlosigkeit. Denn die berühmten SVP-Schafe warben plötzlich für die Zersiedlungsinitiative – eine Initiative der Jungen Grünen. Mittlerweile ist bekannt, wer sich diesen Streich erlaubt hat. Weiterlesen
Das Kulturmagazin «041» sucht bereits wieder eine neue Leitung. Nach weniger als einem Jahr verlässt Sophie Grossmann den Posten in Richtung Zürich. Dies ist nicht der einzige Umbruch bei der IG Kultur. Weiterlesen
Aufwertung oder Kahlschlag? Bauarbeiten auf dem Bundesplatz lösen heftige Reaktionen aus, denn in der Stadt Zug werden Steinwüsten immer häufiger. Mindestens in einem Fall will man Gegensteuer geben. Weiterlesen
Heute Morgen wurde ein auf der Rischstrasse in Ebikon fahrender Motorradfahrer von einem einbiegenden dunklen Personenwagen überrascht. Er kam zu Fall und verletzte sich dabei. Die Polizei sucht den Lenker des dunklen Autos und Personen, welche den Unfall beobachtet haben. Weiterlesen
Bereits seit zwei Jahren ist der Aufenthaltsort von Pia Nussbaumer unbekannt. Die Polizei vermutet, dass die vermisste Luzernerin ins Ausland verreist ist. Weiterlesen
In der Nacht auf Dienstag brannte auf einem Parkplatz in Wolhusen ein Auto. Die Luzerner Polizei sucht nach Personen, welche den Vorfall beobachtet haben. Weiterlesen
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft erhält in Zukunft einen vollamtlichen Manager. Doch von den Kandidaten des Verbandes setzte es bisher nur Absagen ab. Jetzt geht der 57-jährige Martin Andermatt in die Offensive und bietet seine Dienste an. Weiterlesen
Mit einer breit abgestützten Motion verlangt SP-Kantonsrat Marcel Budmiger eine finanzielle Entlastung der Gemeinde Kriens bei der Umsetzung des Bypasses. Weiterlesen
Die Stadt Luzern soll zu einer digitalen Stadt werden, das fordert der Luzerner Stadtrat. Er will die 2010 ins Leben gerufene «E-Government-Strategie» vorantreiben. Für rund 14 Millionen Franken sollen verschiedene Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden. Weiterlesen
Heute Morgen wurde ein auf der Rischstrasse in Ebikon fahrender Motorradfahrer von einem einbiegenden dunklen Personenwagen überrascht. Er kam zu Fall und verletzte sich dabei. Die Polizei sucht den Lenker des dunklen Autos und Personen, welche den Unfall beobachtet haben. Weiterlesen
Bereits seit zwei Jahren ist der Aufenthaltsort von Pia Nussbaumer unbekannt. Die Polizei vermutet, dass die vermisste Luzernerin ins Ausland verreist ist. Weiterlesen
In der Nacht auf Dienstag brannte auf einem Parkplatz in Wolhusen ein Auto. Die Luzerner Polizei sucht nach Personen, welche den Vorfall beobachtet haben. Weiterlesen
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft erhält in Zukunft einen vollamtlichen Manager. Doch von den Kandidaten des Verbandes setzte es bisher nur Absagen ab. Jetzt geht der 57-jährige Martin Andermatt in die Offensive und bietet seine Dienste an. Weiterlesen
Mit einer breit abgestützten Motion verlangt SP-Kantonsrat Marcel Budmiger eine finanzielle Entlastung der Gemeinde Kriens bei der Umsetzung des Bypasses. Weiterlesen
Die Stadt Luzern soll zu einer digitalen Stadt werden, das fordert der Luzerner Stadtrat. Er will die 2010 ins Leben gerufene «E-Government-Strategie» vorantreiben. Für rund 14 Millionen Franken sollen verschiedene Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden. Weiterlesen
Ein Australier wurde im November 2015 mit über 100 Stundenkilometer in Edlibach von einer Geschwindigkeitsmessanlage registriert. Der 56-Jährige wurde ermittelt und jüngst bei der Einreise in die Schweiz verhaftet. Weiterlesen
Die Pilotstädte Basel, Bern, St. Gallen, Zürich und Luzern fordern den Bund auf, Velostrassen definitiv einzuführen. Die Resultate der 2016 und 2017 durchgeführten Pilotversuche bestätigen die positiven Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern. Weiterlesen
Kürzlich verurteilte das Luzerner Kriminalgericht eine Sozialhilfebezügerin aus Emmen. Die 39-Jährige soll über 45’000 Franken Sozialhilfe ertrogen haben. Es stellt sich die Frage, wie sich die Gemeinden in solchen Fällen das Geld zurückholen. Muss die Frau nun mit einer gekürzten Sozialhilfe rechnen? Weiterlesen
Zum ersten Mal seit acht Jahren zählt die Volksschule im Kanton Luzern wieder über 40'000 Lernende. Die steigenden Geburtenzahlen der vergangenen Jahre wirken sich nun auch auf die Sekundarschule aus. Weiterlesen