Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben. Deaktivieren Sie diesen bitte für zentralplus, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
zentralplus bietet Ihnen unabhängige Beiträge, An- und Aussichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Freizeit und Kultur für den Raum Zug und Luzern. Um das zu ermöglichen sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen. Ihr Adblocker sperrt jedoch die Werbung auf zentralplus.
Deaktivieren Sie Ihren Adblocker für zentralplus. Hier finden Sie eine Anleitung, wie das funktionert.
ODER Sie entscheiden sich für ein zentralplus Abo und damit eine werbefreie Version unserer Inhalte - schon ab 12,50 Franken pro Monat.
In den Playoff-Achtelfinals der NBA erzwingen die Milwaukee Bucks gegen die Boston Celtics ein siebtes Spiel. Die Bucks wahren ihre Chancen mit einem 97:86-Heimsieg.
Milwaukees griechischer Superstar Giannis Antetokounmpo steuerte 31 Punkte und 14 Rebounds bei. Malcolm Brogdon und Khris Middleton glückten je 16 Punkte. Für Boston, den Zweiten der Eastern Conference in der Regular Season, war Jayson Tatum mit 22 Punkten am erfolgreichsten.
Das entscheidende siebte Spiel wird in der Nacht auf Sonntag Schweizer Zeit in Boston ausgetragen.
Ein hektisches Halbfinal-Hinspiel zwischen Arsenal und Atlético Madrid endet nach unterhaltsamen 90 Minuten 1:1-Unentschieden. Nachdem gleich zu Beginn Vrsaljko vom Platz und Diego Simeone auf die Tribüne flog, erzielte Arsenal erst in der 61. Minute das längst überfällige Führungstor. Antoine Griezmann glich Minuten vor Schluss das Spiel allerdings noch aus.
Die Schweizer Curler Michèle Jäggi/Sven Michel bezogen gegen Italien die einzige Niederlage in der Gruppenphase der Mixed-Doppel-WM. Auf Italien trifft die Schweiz auch in den Achtelfinals.
Die Schweizer Meister belegten in ihrer Achtergruppe der Weltmeisterschaft im schwedischen Östersund mit 6:1 Siegen - zuletzt besiegten sie Lettland 11:9 - den 1. Platz. Als erster Gegner in der am Freitag beginnenden K.o.-Phase erhielten sie Italien zugeteilt. Im Gruppenspiel führten Jäggi/Michel gegen Veronica Zappone und Simone Gonin vor dem letzten End mit drei Steinen Vorsprung, ehe sie ein Viererhaus einfingen und verloren.
Den zweitletzten Test der Schweizer Eishockeynationalmannschaft vor der WM gewinnt das Team von Patrick Fischer auswärts gegen Lettland. Nach dem frühen Führungstor des Heimteams kann die Schweiz im Schlussdrittel dank Mottet ausgleichen und in der Verlängerung erzielt Damien Riat dann den goldenen Treffer.
Besiktas Istanbul hat in einem öffentlichen Statement angekündigt, nicht zum Halbfinal-Rückspiel des türkischen Pokals gegen Fenerbahce anzutreten. Das Spiel war wegen heftigen Ausschreitungen unterbrochen worden, der Verband hatte eine Fortführung der Partie mit der restlichen Spielzeit angekündigt.
Besiktas-Coach Senol Günes war in einem hitzigen Duell von einem Gegenstand am Kopf getroffen worden und musste im Krankenhaus behandelt werden. Aufgrund von folgenden heftigen Krawallen wurde das Spiel in der 57. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen. Die übrigen 33 Minuten sollten nun am 3. Mai nachgeholt werden.
"Wir stehen seit 115 Jahren auf dem Platz, wir haben Spiele gewonnen und wir haben Spiele verloren", hieß es in einem Klubstatement, das zum Boykott aufruft. "Aber am Donnerstag den 3. Mai 2018 werden wir nicht auf dem Platz stehen. Wir bedauern die überraschende Entscheidung des türkischen Fußballverbands."
Nach dem 0:0 zum Zeitpunkt des Abbruchs ginge es in den restlichen Minuten, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgespielt werden sollten, um den Einzug in das Endspiel. Besiktas hatte sich jedoch eine Sanktion vom Verband gegen Fenerbahce und ein Weiterkommen am Grünen Tisch erhofft.
Der schottische Traditionsklub Glasgow Rangers hat nach Goal-Informationen Interesse an einer Verpflichtung von Liverpool-Legende Steven Gerrard als neuen Trainer für die kommende Saison. Dabei gab es bereits erste Gespräche mit dem 37-Jährigen.
Einige Buchmacher haben die Option, dass Gerrard Interimscoach Graeme Murty am Saisonende auf der Trainerbank beerben wird, bereits am Donnerstag aus Ihrem Wettangebot gestrichen.
Ex-Nationalspieler Gerrard ist derweil noch Trainer von Liverpools U18-Mannschaft, hat aber nie einen Hehl daraus gemacht, eines Tages ein Profi-Team trainieren zu wollen.