Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben. Deaktivieren Sie diesen bitte für zentralplus, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
zentralplus bietet Ihnen unabhängige Beiträge, An- und Aussichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Freizeit und Kultur für den Raum Zug und Luzern. Um das zu ermöglichen sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen. Ihr Adblocker sperrt jedoch die Werbung auf zentralplus.
Deaktivieren Sie Ihren Adblocker für zentralplus. Hier finden Sie eine Anleitung, wie das funktionert.
ODER Sie entscheiden sich für ein zentralplus Abo und damit eine werbefreie Version unserer Inhalte - schon ab 12,50 Franken pro Monat.
Mohamed Salah ist beim 5:2-Erfolg Liverpools im Champions-League-Hinspiel mit vier Torbeteiligungen der Mann der Partie. Die Reds führten nach 70. Minuten mit 5:0, liessen aber in der Schlussphase noch zwei Auswärtstreffer der Römer zu. Somit scheint die Halbfinal-Affiche vor dem Rückspiel in Rom noch nicht gänzlich entschieden zu sein.
Liverpool führte nach der ersten Halbzeit und zwei herrlichen Toren vom Mohamed Salah mit 2:0. Im zweiten Durchgang powerte das Team von Jürgen Klopp weiter und erhöhte das Skore nach Toren von Mané und Firmino (2) innert einer Viertelstunde auf 5:0.
Die Partie schien entschieden, Klopp nahm den überragenden Salah vom Platz. In der Folge agierte Liverpool etwas passiv, was Rom ermöglichte mit zwei Auswärtstreffern durch Dzeko und Perotti Resultatkosmetik zu betreiben.
Carlo Ancelotti wurde offenbar der Posten als Nationaltrainer Italiens angeboten. Der ehemalige Trainer des FC Bayern München ist laut Sky Italia als Nachfolger von Luigi Di Biagio vorgesehen.
Di Biagio hatte das Team interimsweise von Gian Piero Ventura übernommen, nachdem die Qualifikation zur WM 2018 misslang. Nun soll Ancelotti als neuer Cheftrainer einschreiten und den italienischen Fußball zurück in die Erfolgsspur führen.
Der ehemalige Bayern-Trainer hatte zuletzt medial angedeutet, wieder bereit für einen Posten als Coach zu sein und war unter anderem auch mit dem FC Arsenal in Verbindung gebracht worden. Laut Sky Italia liegt ihm nun das Angebot vom italienischen Verband vor.
Verratti hatte sich Ancelotti gewünschtBereits seit geraumer Zeit wird ein Nachfolger für Di Biagio gesucht, zuletzt sagte Fabio Capello ab. Robert Mancini, derzeit Trainer von Zenit St. Petersburg, war laut Gazzetta dello Sport ebenfalls im Gespräch.
Mitte April hatte sich PSG-Star Marco Verratti ein Engagement von Ancelotti beim Nationalteam gewünscht. "Ich habe mein Debüt in der Champions League unter ihm gegeben. Er hat mir sehr mit meiner Mentalität auf und neben dem Feld geholfen. Er wird für mich immer eine wichtige Figur bleiben", sagte der Mittelfeldspieler.
Udinese entlässt nach einer Serie von elf verlorenen Spielen seinen Trainer Massimo Oddo. Den 15. der italienischen Serie A trennen vier Runden vor Schluss nur noch vier Punkte von der Abstiegszone.
Nachfolger des 41-jährigen Oddo, der den Klub aus dem Friaul erst im letzten November übernommen hatte, wird der Kroate Igor Tudor. Der langjährige Verteidiger von Juventus Turin trainierte zuletzt Galatasaray Istanbul.
Bei Udinese sind mit Valon Behrami und Silvan Widmer auch zwei Schweizer Internationale engagiert.