Stadt Zug: 400 Unterschriften in vier Tagen

Damit Dutzende Zuger Schüler nicht hungern müssen

Es mangelt an Betreuungsangeboten. Hier der Mittagstisch des Familienzentrums Cham.

(Bild: Emanuel Ammon/ Aura Fotoagentur)

Vertreterinnen des Quartiervereins Zug West übergaben der zuständigen Stadträtin Vroni Straub (CSP) eine Bittschrift. Dringend benötigt werden 50 Plätze im Herti-Quartier für den Mittagstisch und die Nachmittagsbetreuung. Der Leidensdruck ist beachtlich.

«Die Stadt Zug rühmt sich auf ihrer Website, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, beschränkt dann aber die Zahl der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätzen auf ein Minimum», findet Eliane Birchmeier. Die Zuger FDP-Gemeinderätin und Stadtratskandidatin ist auch im Vorstand des Quartiervereins Zug West und hat dort ein für viele Quartierbewohner relevanten Problems angepackt.

Denn bis zu 50 Kinder haben im neuen Schuljahr keinen Platz in der Freizeitbetreuung Herti  erhalten – sind also nicht mehr beim Mittagstisch oder der  Nachmittagsbetreuung untergekommen. Diesen Bescheid hätten die betroffenen Eltern kurz vor den Sommerferien erhalten, so Birchmeier.

Gemeinderätin Eliane Birchmeier (FDP) möchte im Herbst in den Zuger Stadtrat gewählt werden.

Gemeinderätin Eliane Birchmeier (FDP) möchte im Herbst in den Zuger Stadtrat gewählt werden.

(Bild: zvg)

Lange Wartelisten

Der Quartierverein hat deshalb binnen vier Tage 400 Unterschriften für eine Petition gesammelt hat, die am Freitag der zuständigen Stadträtin Vroni Straub (CSP) übergeben wurden und rasche Abhilfe verlangt.

«Tatsächlich sind die Wartelisten für den Mittagstisch und die Freizeitbetreuung in der Herti länger als in anderen Jahren», sagt Vroni Straub gegenüber zentralplus. Für die Christlichsoziale ist das auch «ein Zeichen dafür, dass die städtischen Dienstleistungen in diesem Bereich von hervorragender Qualität sind».

Sie nehme die Petition «gern und mit viel Wohlwollen» entgegen, sagte Straub. Man werde im Stadtrat prüfen, wie man das Problem lösen könne. «Wer weiss, vielleicht können wir schon nach den Sommerferien im Herti-Quartier einen zusätzlichen Mittagstisch anbieten.»

Ein Provisorium nach den Sommerferien?

Eine ähnliche Situation habe es vor zwei Jahren in der Riedmatt gegeben, wo ebenfalls eine Petition eingereicht wurde. «Wir haben dann einen provisorischen Mittagstisch in der Aula des Schulhauses eingerichtet», so Straub.

Vroni Straub-Müller (Bild) will 2018 erste Stadtpräsidentin in der Geschichte von Zug werden.

Vroni Straub-Müller (Bild) will 2018 erste Stadtpräsidentin in der Geschichte von Zug werden.

(Bild: zVg)

«Ich zähle allerdings darauf, dass uns die bürgerlichen Politiker auch in Zukunft die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen, damit wir die Situation bereinigen können», sagt Vroni Straub.

Kinderbetreuung: Vom Sparen ausgenommen

Vor zwei Jahren gab es im Rahmen der städtischen Sparprogramme Bemühungen, die von der Stadtregierung beantragten Mittel für die Kinderbetreuung zusammenzustreichen. Der wollte damals mehr Geld, weil die städtische Kinderbetreuung auf immer mehr Nachfrage stösst und ausgebaut werden muss. Das bürgerlich dominierte Stadtparlament verzichtete nach längerer Diskussion auf eine Sparübung in diesem Bereich.

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


1 Kommentar
  • Profilfoto von Gregor R. Bruhin
    Gregor R. Bruhin, 07.07.2018, 15:16 Uhr

    „Damit dutzende Zuger Schüler nicht hungern müssen?“ WTF?! Wenn die Kinder hungern müssten, wenn der Staat keine Mittagstische und Freizeitbetreuung anbietet, hätten wir ganz krass andere Probleme. Oder kommen die Kinder nur beim Staat was zu essen über und wenn der keinen Mittagstisch stellt, gibt es nichts? Völlig surreal! Hier wird ein privates Problem zum Staatsproblem gemacht, nicht die Stadt ist in der Pflicht, sondern Private. Auch wenn es situativ im Einzelfall einfacher ist alles dem Staat zu übertragen, auf lange Sicht lohnt es sich nicht und die Abrechnung kommt meist ziemlich saftig.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon