Das gesamte KKL Luzern ist seit Anfang August bargeldlos. Die Umstellung erfolgt in sämtlichen Restaurationsbetrieben, im Ticketing und auch an der Konzertbar. Wer nur Münz dabei hat, kann trotzdem einen Kaffee trinken – vorerst.

- News
Hat das Auswirkungen auf das Trinkgeld? Das KKL verzichtet komplett auf Bargeldzahlungen
Das KKL Luzern will seinen Gästen mit der kompletten Umstellung auf Kreditkarte, Twint und Co. zusätzliche Sicherheit bieten. «Es ist bekannt, dass Bargeld nicht sehr hygienisch ist. Erreger, welche über Oberflächen übertragen werden, können sich durch Bargeld verbreiten und Krankheiten auslösen», heisst es in einer Medienmitteilung vom Freitag. Elektronischen Terminals hingegen könnten regelmässig gereinigt werden, was bei Bargeld nicht möglich sei.
Weiter werde durch die Umstellung auf bargeldlose Zahlung verhindert, dass die Gäste grosse Bargeldbeträge mit sich führen. Die Abwicklung von bargeldlosen Transaktionen sei zudem für Gäste und Mitarbeitende einfacher und auch schneller.
Die Umstellung betrifft sämtliche Bereiche des KKL Luzern. Dazu gehören neben den Restaurationsbetrieben auch das Ticketing und die Konzertbar – die zurzeit aktuell, aufgrund der Corona-Massnahmen, nicht bewirtschaftet wird.
Kulanz bis Ende Jahr
Auch wenn das Credo «Bargeldlos first» ab sofort gilt, gibt das KKL seinen Kunden etwas Zeit, sich an die neue Regelung zu gewöhnen. «Wenn jemand ein Kaffee möchte und nur Münz dabei hat, wird er sicher nicht nach Hause geschickt», sagt KKL-Mediensprecherin Corinne Schneebeli. Diese Überganszeit gilt vorerst bis Ende Jahr.
Ob das bargeldlose Bezahlen Auswirkungen auf das Trinkgeld der Serviceangestellten hat, ist derweil offen. «Es gibt auch bei bargeldloser Zahlung Möglichkeiten, Trinkgeld zu geben», gibt KKL-Mediensprecherin Corinne Schneebeli zu bedenken.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
totaler quark! arme service leute! einfach nur quark! unverständlich! hoffe das system bockt zwei drei mal
Ich habe leider noch Karten für «Christmas in Lucerne». Selbstverständlich werde ich bei diesem Anlass auf jegliche Konsumation verzichten. Dies wird mein letzer Besuch im KKL sein, sollte das KKL auf bargeldlose Zahlung bestehen.
Ein weiterer Schritt zur totalen Ueberwachung!
Ich werde somit im und für das KKL keinen Rappen mehr ausgeben.
Wurde auch mal Zeit. Hoffentlich macht das Beispiel Schule.
@B.Suter: Warum? Was haben Sie/wir davon, wenn man uns die älteste und unkomplizierteste Zahlungsmöglichkeit nimmt?
Wie können Sie so einen Satz in den Raum stellen ohne Begründung?
Kein Bargeld mehr = kein KKL Besuch mehr
Dann gehe ich dort nicht mehr hin. Ich habe keine Kreditkarte und will auch keine.
Es gibt übrigens keinen Nachweis, dass Bargeld Corona überträgt.
Wehret den Anfängen! Bargeld ist Freiheit.
Subventionen beziehen und die mitzahlenden Bürger gängeln, das nennt man heute Kundenfreundlich.