Die Staatsanwaltschaft Luzern hat einen 24-jährigen Mann aus Bosnien und Herzegowina zu einer Busse und Geldstrafe verurteilt. Der Betrüger hat unter falschem Namen Waren im Wert von über 10’000 Franken bestellt, nicht bezahlt und weiterverkauft. Das Urteil ist rechtskräftig.

- News
Unbezahlte Waren verkaufte er weiter Darknet-Betrüger in Luzern verurteilt
Die Staatsanwaltschaft Luzern hat die Untersuchung gegen den Betrüger abgeschlossen. Der Mann hat in der Zeit vom Februar 2017 bis November 2017 im Darknet Email-Adressen und Accounts von Drittpersonen gekauft. Unter «falschem Namen» hat er laut Angaben der Luzerner Staatsanwaltschaft bei verschiedenen Anbietern Waren im Wert von über 10’000 Franken bestellt. Die Rechnungen hat er nie bezahlt. Die erworbenen iPhones,Computer und Kleider hat er dann billiger weiterverkauft und somit einen Gewinn realisiert.
Die Staatsanwaltschaft Luzern hat den Mann wegen betrügerischem Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage und mehrfacher Urkundenfälschung zu einer bedingten Geldstrafe von 5’400 Franken und einer Busse von 1’350 Franken verurteilt. Zudem hat er die Untersuchungskosten von über 10’000 Franken zu bezahlen. Das Urteil ist rechtskräftig.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!