Wie erlebt eIn Flüchtling Luzern?
Blog
Die Unterschiede zwischen Luzern und Eritrea

Über die Farbe des Schnees – und die Bedeutung des Wetters

In Eritrea schneit es nur in der Regenzeit.

(Bild: Emanuel Ammon/AURA)

zentralplus-Praktikant Tahanur Abdelkader war überrascht über die weissen Berge in der Schweiz. Und merkte bald, dass nicht nur der Schnee, sondern das Wetter allgemein oft Gesprächsthema sind. «Wieso eigentlich?», fragte sich der 28-jährige Eritreer.

Als ich im Frühling 2014 in die Schweiz kam, sah ich Berge voller weisser Farbe. Kurze Zeit später erzählte mir jemand, dass das die Farbe von Schnee ist.

Nach fünf Monaten sah ich dann mit eigenen Augen, wie der Schnee vom Himmel fiel. Nicht mehr nur Schnee auf dem Pilatus und der Rigi, sondern auch in Luzern. Ich mochte es irgendwie, weil ich das nie so gesehen hatte und weil es mich erstaunte. Wenn Schnee fiel, ging ich jeweils raus, um es zu geniessen.

Bald merkte ich auch: Die Leute in der Schweiz sprechen oft über das Wetter – als es kürzlich in Luzern wieder schneite, war es ein Riesenthema. «Wieso?», fragte ich mich.

Drei Jahreszeiten in zwei Stunden

Dass es fast das ganze Jahr hindurch nass ist in der Schweiz, ist für mich neu. In Eritrea ist das Wetter von Region zu Region unterschiedlich, denn das Land liegt zum Teil auf einer der höchsten Hochebenen Afrikas. Schnee fällt nur im Hochland und nur in der Regenzeit. Dort sinkt das Thermometer teilweise auf fünf oder sechs Grad. Entlang der Küste hingegen, rund um die Städte Massawa und Assab, ist es von Juni bis September sehr heiss – zwischen 40 und 50 Grad. Deshalb gibt es den Spruch: In Eritrea erlebt man drei Jahreszeiten in zwei Stunden. 

Regen kennt man in Eritrea nur im Sommer – während des restlichen Jahres ist es immer sonnig. Hier in der Schweiz ist es hingegen ganz anders. Das Wetter unterschiedet sich nicht in erster Linie je nach Region, sondern vor allem je nach Jahreszeit. Doch auch darauf kann man sich nicht immer verlassen: Nun steht Luzern eigentlich mitten im Frühling, dem Vorboten des warmen Sommers. Doch wenn man im Moment zum Fenster rausschaut, ist es meist grau und nass.

Es kann täglich ändern

Und das ist wohl auch die Antwort auf meine Frage, wieso in Luzern so oft übers Wetter geredet wird: Weil das Wetter so wechselhaft ist, bleibt es immer ein Thema. Jeder kann etwas dazu sagen und damit ein Gespräch anfangen. In Eritrea hingegen spricht niemand über das Wetter, weil es immer gleich ist.

Themen
Wie erlebt eIn Flüchtling Luzern?
Blog
Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon