Luzern ist zu seiner neuen Heimat geworden: zentralplus-Praktikant Tahanur Abdelkader erklärt, wieso ihn das Löwendenkmal besonders beeindruckt – und weshalb es auf dem See nicht nur lustig ist.
Wieso Pedalofahren nicht ungefährlich ist
Der Vierwaldstättersee und seine Tücken
- Blog
- Wie erlebt eIn Flüchtling Luzern?
Mitten in den Alpen, von Bergen umgeben, mit einem schönen See: Luzern ist eine wunderschöne Stadt. Es verwundert nicht, dass sie eine wichtige touristische Destination ist. Man hat einerseits die imposante Natur, die sehr nah und schnell erreichbar ist. Auf der anderen Seite historische Monumente wie die Museggmauer mit ihren neun Türmen.
Ich mag den Vierwaldstättersee sehr gerne. Ich war mit Freunden letzten Sommer mit dem Pedalo auf dem See unterwegs – das war sehr lustig. Allerdings auch ein bisschen gefährlich für mich. Denn ich kann nicht schwimmen. Als ein grosses Kursschiff an uns vorbeifuhr, kam unser Boot wegen der Wellen ganz schön ins Schaukeln.
Am meisten beeindruckt hat mich in Luzern bislang das Löwendenkmal. Die imposante Statue zieht viele Touristen an, mich persönlich hat besonders der historische Hintergrund interessiert.
Fasnacht und Karneval
Natürlich habe ich auch schon die Luzerner Fasnacht erlebt. Mir gefallen die Kostüme und die Maske, das Leben in den Strassen. Selber war ich zwar nicht verkleidet, doch ich mochte es sehr, zu sehen, wie die Leute feiern. Auch wenn die Musik manchmal etwas laut war.
Ebenfalls gerne habe ich die Weihnachtszeit, denn sie macht Luzern zu einem schönen, warmen Ort. Wenn ich in Luzern bin, verbringe ich meine Zeit oft in der Altstadt, vor dem KKL oder in der Ufschötti am See.
Abgesehen davon habe ich leider noch nicht so viele Dinge angeschaut, einerseits aus finanziellen Gründen. Andererseits fehlen mir Freunde, welche die Hauptattraktionen gut kennen und etwas darüber erzählen können. Dabei würde ich gerne mehr über die Kultur der Stadt und ihrer Einwohner erfahren. Auch in die Berge würde ich gerne mal gehen, jedoch weiss ich nicht genau, wo und wie man am besten hinkommt und worauf man achten muss.
In Eritrea feiern die Leute besonders ihre religiösen Feiertage, den Unabhängigkeitstag, den Gedenktag für die gefallenen Soldaten und den Frauentag. In der Hauptstadt Asmara findet zudem auch jedes Jahr ein Karneval statt sowie eine grosse Ausstellung ähnlich wie die Expo.