Die Skilifte und Restaurants werden in der Zentralschweiz über die Festtage geschlossen bleiben. Nun sind alternative Betätigungen draussen in der Natur gefragt. Dies ist eine Gelegenheit einmal etwas Neues auszuprobieren – zum Beispiel das Schneeschuhlaufen. Die ausgeschilderte Tour auf der Mörlialp eignet sich besonders für Anfänger, da man nicht viele Höhenmeter bewältigen muss und die Tour kurz ist.

- Blog
- Wander-Blog
Ideale Tour für Einsteiger Schneeschuh-Rundtour auf der Mörlialp
Vielen ist die Mörlialp ob Giswil ein Begriff aus ihren ersten Skitagen. Doch das auf rund 1359 Metern über Meer gelegene Gebiet hat auch für Schlittler, Winterwanderer und Schneeschuhläufer etwas zu bieten.
Für unsere kurze Tour wandern wir beim Bergrestaurant Mörlialp auf der Strasse in Richtung Mörlisee. Nach wenigen hundert Meter sehen wir rechterhand den nun vom Schnee bedeckten kleinen See. Hier ziehen wir die Schneeschuhe an. Weiter wandern wir geradeaus durch den verschneiten Wald, bis wir auf offenes Gelände und zur idyllisch gelegenen Iwi-Kapelle kommen.
Panoramablick und Hochzeitskapelle
Da machen wir unsere Mittagspause, geniessen die wärmenden Sonnenstrahlen und den fantastischen Panoramablick auf Stanserhorn, Buochserhorn und die Rigi. Die Kapelle mit bester Aussicht wurde im Jahr 1955 gebaut. Auch heute noch werden im Sommer in der Kapelle Sonntagsmessen und Hochzeiten gefeiert.
Von der Iwi-Kapelle geht es in einigen Kehren hinunter auf der Alpstrasse, bis man bei Mittel- Iwi auf die Panoramastrasse gelangt. Da müssen wir für ungefähr zweihundert Meter die Schneeschuhe ausziehen und entlang der Passstrasse bergauf wandern.
Schon bald weist uns der Pfeil aber nach rechts in den Wald hinein und wir ziehen die Schneeschuhe wieder an. Weiter geht es für die nächsten 30 Minuten einmal etwas steiler und einmal etwas moderater durch den Sandbodenwald hinauf. Noch einmal überqueren wir dabei die Panoramastrasse.
«Learning by doing»
Auf 1373 Meter über Meer treffen wir auf den markierten Schneeschuhtrail «Alpoglen». Wir wenden uns nach rechts, um zurück auf die Mörlialp zu gelangen. Erst geht es flach auf der Waldstrasse und kurz vor der Mörlialp treffen wir auf die Schlittelpiste, auf der wir zurück ins Dorf wandern.
Wenn man lieber nicht alleine losziehen will, kann man auf der Mörlialp auch geführte Schneeschuhtouren mit Schneeschuhmiete buchen. Nebst den Schneeschuhen braucht man warme Kleidung, Wanderschuhe und Stöcke. Das Gehen mit Schneeschuhen lernt man schnell. Viel falsch machen kann man dabei nicht. Hier gilt der Grundsatz «Learning by doing».
Die markierten Schneeschuhtouren sind in sicherem Gelände und somit muss man sich nicht vor niedergehenden Lawinen fürchten. Um sich warm zu halten, empfiehlt es sich ein heisses Getränk in der Thermoskanne und einfach zu essende Zwischenverpflegung einzupacken – speziell in dieser Zeit, in der auch die Restaurants geschlossen sind.
Angaben zur Tour
Ausgangspunkt: Restaurant Mörlialp (erreichbar mit dem Postauto ab Giswil), Parkplätze auf der Mörlialp vorhanden.
Endpunkt: Restaurant Mörlialp (erreichbar mit dem Postauto ab Giswil)
Tiefster Punkt: Mittel-Iwi (1159 m.ü.M.)
Höchster Punkt: Sandbodenwald (1373 m.ü.M.)
Höhenmeter: Aufstieg 225 m, Abstieg 225 m
Länge: 4.8 km
Zeitbedarf: knapp 2 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Route: Mörlialp (1350 m.ü.M.) – Mörlisee – Iwi-Kapelle (1269 m.ü.M.) –
Ober-Iwi (1197 m.ü.M.) – Mittel-Iwi (1159 m.ü.M.) –
Sandbodenwald (1373 m.ü.M.) – Mörlialp (1350 m.ü.M.)
Offenes Gelände zwischen Mörlisee und Iwi-Kapelle. Beim Sandbodenwald kurz vor Tourende. Auch im Sommer ein beliebtes Wandergebiet. Die Mörlialp-Rundtour ist ausgezeichnet markiert. Nachmittagsstimmung auf der Mörlialp-Rundtour. Am Ende kreuzt der Weg die Schlittelpiste. Ausgangspunkt auf der Mörlialp. Mit kostenlosen Parkplätzen und Postautohalt ist die Mörlialp ideal erschlossen.
Ja
Nein