Vom Ausgangspunkt Melchsee-Frutt ist die Vierseenwanderung besonders bekannt. Doch es gibt dort oben noch andere Routen zu entdecken – und dabei ein 360°-Panorama zu bestaunen.
Hinauf zum 360°-Panorama
Von der Melchsee-Frutt auf den Hochstollen
- Blog
- Wander-Blog
In der Sommersaison ist die Strasse ab Stöckalp hinauf auf die Melchsee-Frutt befahrbar. Die Fahrzeiten sollten jedoch beachtet werden. An heissen Tagen sollte diese Wanderung am frühen Vormittag gemacht werden, da auf dem Weg nach oben kaum Schattenplätze zu finden sind.
Auf dem Hochplateau der Melchsee-Frutt (1920 m ü. M.) beginnt die Wanderung. Dort können sich Wanderer noch im Frutt-Lädeli mit Proviant eindecken, falls gewünscht. Rechts vorbei am Melchsee erreicht man den Wanderweg in Richtung «Abgschütz» und «Hochstollen».

Kurzer Aufstieg zum Grat
Vorbei an Kuhweiden und imposanten Felswänden erreicht man nach ungefähr einer Stunde den «Abgschütz» auf dem Grat. Es bietet sich dem Wanderer ein toller Ausblick auf das Plateau und dessen Blau-, Melch- und Tannensee. Bereits hier lässt sich auch in Richtung Vierwaldtstättersee blicken.
Ab dieser Höhe kann auch an heissen Tagen ein kühler Wind wehen. Eine leichte Jacke ist durchaus zu empfehlen.
Anschliessend steigt der Weg an und führt an steinigem Abgrund entlang. Vom schmalen Pfad her können bereits die Berner Alpen erspäht werden.

Steil und steinig – aber die Anstrengung wert
Innert Kürze erreicht man den Gipfel Hochstollen (2480 m ü. M.). Dieser garantiert Tief- und Weitblick in die Zentralschweizer und Berner Alpen und lässt den Wanderer bis zum Brienzersee blicken.
Der Gipfel bietet eine kleine Plattform, wo es sich ausruhen und das Panorama bestaunen lässt. Auch das Gipfelbuch wartet dort auf weitere Einträge.
Wir entschieden uns für den gleichen Weg zurück nach unten, der auch dann nochmals durch steile Passagen auffällt. Als Alternative führt eine längere Rundwanderung über Höchsträss und Häägen hinunter zur Mägisalp.
Routeninfos
Route: Melchsee-Frutt – Abgschütz – Hochstollen – Abgschütz – Melchsee-Frutt
Wanderzeit: 3,5 – 4 Stunden
Aufstieg: 600 m
Anforderung: für geübte Wanderer, vereinzelt exponierte Stellen
*Öffnungszeiten der Strasse Stöckalp – Melchsee-Frutt
Auffahrt in «geraden» Stunden: 8 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr – Strasse jeweils 40 Minuten geöffnet, beispielsweise 8.00 bis 8.40 Uhr.
Abfahrt in «ungeraden» Stunden: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr – Strasse jeweils 40 Minuten geöffnet.
Die Sommersaison dauert noch bis zum 16. Oktober.

Die Wanderung führt zu Beginn an Kuhweiden und dem Blausee vorbei. (Bild: mir)

Auf halbem Weg sieht man auf das Hochplateau mit dem Melchsee und dem Blausee hinunter. (Bild: mir)

Auf dem steinigen Gipfelweg erhascht man bereits Blicke auf die andere Seite – Richtung Berner Alpen & Brienzersee. (Bild: mir)

Die Felswände der Gipfel sind imposant. (Bild: mir)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!