Tschutti Heftli und die Trainer
Im neuen Tschutti Heftli Magazin werden die Fussballtrainer unter die Lupen genommen. Reinschauen lohnt sich!
«Zwei Dinge im Leben weiß ich: Irgendwann müssen wir alle sterben, und irgendwann wirst du als Trainer immer entlassen!» (Klaus Augenthaler).
Es ist eine spezielle Gattung, die sich auf dem turbulenten Fussballkarussell bewegt: Die Trainer. Meist müssen sie als Sündenböcke den Kopf hinhalten und meistens sind ihre Verträge so verbindlich, wie das Wahlversprechen von einigen Politikern. Die Tschutti-Heftli-Redaktion hat sich in der aktuellen Ausgabe den Fussballtrainern angenommen. Neben Trainerportraits gewährt unter anderem ein Spielertrainer einen Einblick in sein Metier und mit Béla Guttmann wird die Geschichte einer vergessenen Trainerlegende erzählt.
Den Tschutti Heflti Machern ist es wichtig, dass sie ein lesefreundliches, attraktives und unabhängiges Produkt vorlegen können. So findet man neben den Trainer-Texten Spannendes über die Schweizer Fussballlegende Rolf Blättler, der zusammen mit Köbi Kuhn und Karli Odermatt über Jahre das wohl beste Mittelfeld in der Geschichte der Nationalmannschaft bildete. Oder über die Mutter von Christoph «Wuschu» Spycher, die in der Rubrik «Dini Muetter…» über klein Christoph und den Beginn seiner Karriere erzählt.
Auf 64 Seiten findet man Spannendes und Lustiges rund um das olle Leder. Für die Tschutti-Heftli-Macher ist die aktuelle Ausgabe bereits das 20. Heft. 2006 präsentierten die fussballverrückten Freunde aus dem Raum Luzern das erste Mal ihr Produkt. Man wollte eine Alternative zu den Hochglanz-Magazinen bieten und unabhängig über den Fussballgott und die Geschehnisse auf dem Planeten Fussball berichten. Diesem Vorsatz sind die Heftlimacher bis heute treu geblieben.
National und auch international haben sie mit ihren Sammelheftern für Aufmerksamkeit gesorgt. Analog zu den bekannten Panini-Alben produzieren sie seit 2008 alternative Sammelbilder, die allesamt von Kunstschaffenden kreiert werden. Die Tschutti-Heftli-Sammelbilder schafften es sogar in das deutsche Fernsehen und wurden unter anderem von den «Tagesthemen» porträtiert. Auch für die kommende WM in Brasilien planen sie ein weiteres Sammelheft, für das sie zur Zeit auch einen Wettbewerb ausgeschrieben haben.
Mit dem tschutti heftli Blog auf zentral+ hat die Redaktion die Chance ergriffen, aktuell und zeitnah über den lokalen und nationalen Fussball zu berichten. Wer in Zukunft neben den Blogtexten auch gerne eine Printausgabe des Tschutti Heftlis in den Händen halten möchte, kann sich einfach und günstig ein Abo bestellen. Weiter Informationen dazu unter www.tschuttiheft.li
Oliver Wehrli