Grösste Herbstmesse der Zentralschweiz öffnet bald die Türen
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/Titelbild-Zuger-Messe.jpg)
Es ist wieder so weit: Vom 26. Oktober bis zum 3. November 2024 steht die Zuger Messe auf dem Stierenmarkt–Areal. Die grösste Herbstausstellung der Zentralschweiz bietet den Besucherinnen und Besuchern auch dieses Jahr neun Tage voller Highlights, viel Unterhaltung und über 350 Aussteller.
Bereits zum 51. Mal trifft sich die Zentralschweiz im Herbst zur Erlebnismesse in Zug. Die Zuger Messe bietet auch dieses Jahr vielzählige Aussteller, eine Fülle an Unterhaltungsformaten und spannende Highlights für jedes Alter. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf tolle Begegnungen mit Ausstellern aus diversen Bereichen freuen – vom Holzbau über Lebensmittel bis zum Finanzwesen.
Die ganze Woche über ist auch für Unterhaltung gesorgt: Ob eine Fahrt mit der Dampflokbahn, das Geniessen der wohlbekannten Modeschau, ein Besuch der Tierhalle oder vieles mehr – langweilig wird es hier niemandem.
Jede Menge Programm-Highlights und spannende Sonderschauen
Die fünf Sonderschauen der Zuger Messe bieten lehrreiche und unterhaltsame Einblicke in den Facettenreichtum der Zentralschweiz.
In der Sonderschau «Lebendiges Brauchtum» wird gelebte Schweizer Tradition gezeigt. Zuger Klubs bieten ein prachtvoll buntes Programm. Es gibt täglich Präsentationen der Fahnenschwinger, Alphornbläser und Jodler, Crashkurse und ein Glücksrad mit einem Schnupperlehrgang zum Hauptpreis.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/AB231001-N-295.jpg)
Ein weiteres Highlight liefert das Schweizer Ruderteam 44west, das 2025 an der «World’s Toughest Row»-Regatta über den Atlantik teilnehmen wird. Das Ruderboot ist zur Besichtigung ausgestellt und am Eröffnungstag erzählen 44west von ihrer Vision, den Weltrekord von 29 Tagen und 14 Stunden zu unterbieten.
Unter dem Motto «117er-Chilbi» bieten die Marktstände der Zuger Polizei spannende Einblicke in den Polizeiberuf, digitale Sicherheit und die Sichtbarkeit im Strassenverkehr. So werden Tipps zum Schutz vor Phishing vermittelt und spielerisch wird der Wert reflektierender Kleidung im Strassenverkehr gezeigt. Zudem können Berufsinteressierte einen Blick in den Polizeialltag werfen. Aus dem «EsCOPe-Car» gelingt zuletzt denen der Ausbruch, die ein interaktives Rätselspiel lösen können.
Ein Wahrsagerinnenzelt verspricht weiteren Nervenkitzel: Besucherinnen und Besucher schlüpfen im eigens für die Messe entwickelten Escape-Room in die Rolle von Abenteurern, die ein magisches Amulett finden müssen, bevor die Zeit abläuft.
Nach dem Zauberzelt wartet die Kunst der Kornverwertung: An der Sonderschau des Zuger Bauernverbandes kann man sein eigenes Mehl mahlen und lernt direkt von der Bauernfamilie, wofür Schweizer Getreide ausserhalb der Backstube Verwendung findet. Der Verein BioZug feiert hier sein 30-jähriges Jubiläum und liefert zu diesem Anlass viele spannende Fakten rund um die Biolandwirtschaft.
Vielfältige Unterhaltung und reichhaltige Kulinarik
In der Eventhalle performen namhafte Künstler mit grossartigen Gesangs-, Musik- und artistischen Tanzdarbietungen. In den beliebten, täglichen Modeschauen werden Must-haves aus der angesagten Modeszene präsentiert. Gastlichkeit und Genussmomente bieten die zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars sowie der Streetfood-Market auf dem Freigelände, welche zum Verweilen und gemütlichen Beisammensein einladen.
Die Zuger Messe 2024 verspricht also nicht nur ein Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern und Programmpunkten, sondern auch viele spannende Neuerungen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall! Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten, der Geländeübersicht, der Anreise und vieles mehr finden Sie online.