Sponsored
Blog
Hits und Perlen aus der ESC-Historie

12 Points – die Eurovision-Songcontest-Musikshow

Paid Post
12 Points – die Eurovision-Songcontest-Musikshow (Bild: Le Théâtre)

Johnny Logan, ABBA, Brotherhood of Man, Céline Dion, Umberto Tozzi: Ein paar Interpreten, die Songcontest-Geschichte geschrieben haben. Zwei Dutzend Ohrwurm-Titel und Perlen des weltgrössten Gesangswettbewerbes werden in «12 Points!» live gespielt, umrahmt von Tanz und einer witzigen Story. Schmunzeln und Mitsummen garantiert. Vorstellungen vom 11. Januar bis 2. Februar.

Interview mit der künstlerischen Leiterin von Le Théâtre sowie Sängerin Irène Straub

Irène Straub, viele Leute sagen, «früher war die ESC-Musik besser».

Die Songs waren sicher melodiöser, ohrgängiger. Bis vor rund 20 Jahren stand die Musik im Vordergrund, heutzutage ist das Ganze vor allem eine Show fürs Auge. Die Inszenierung braucht dazu vorab einen knalligen Beat.

Was für Songs kommen in «12 Points!» zu Ehren?

Natürlich Klassiker wie «Waterloo», «Hold me now», «Eres Tu» und viele weitere – auch aus den letzten Jahren. Dazu ein paar Nummern, die, unserer Meinung nach, Perlen sind und es unverdient nicht ins ganz grosse Scheinwerferlicht schafften.

Effektvolle Tanzszenen umrahmen die Show. (Bild: Le Théâtre)

Wie muss man sich den Showablauf vorstellen?

Eine bunte Truppe Sängern, Tänzerinnen und Musikern trifft sich in der Pause einer Musicalprobe im fiktiven Theaterkeller. Das Thema ESC wird lanciert! Sofort erzählt jede und jeder von seinen Favoriten, die von der Liveband gleich umgesetzt werden. Mit rumliegenden Kostümen und Requisiten wird «spontan» eine effektvolle Inszenierung in Tanz und Gesang auf die Bretter gezaubert.

So «spontan» dürfte das Ganze nicht sein?

(lacht) Nein, natürlich basiert alles auf einem von unserer Le Théâtre-Crew geschriebenen Buch mit viel Witz. Regisseur Silvio Wey und Choreografin Yvonne Barthel setzen dieses effektvoll um, zu den von Arno Renggli für die Band arrangierten ESC-Hits.

Sie stehen auch auf der Bühne. Haben Sie ein persönliches Show-Highlight?

In stimmlicher Hinsicht den Schweizer Siegertitel von 1988, «Ne partez pas sans moi», gesungen von einer damals unbekannten Kanadierin namens Céline Dion. Bei dieser Nummer ist die ganze Sängerin gefordert. Ich freue mich sehr, diesen hervorragend geschriebenen, anspruchsvollen Song interpretieren zu dürfen.

Sängerin Irène Straub in «12 Points.» (Bild: Le Théâtre)

Wer steht an Ihrer Seite auf der Bühne?

Gwen Johansson, Jan Grossfeld, Christian Gwerder – bekannt durch seinen kürzlichen TV-Auftritt bei Beatrice Egli und Camilla Portner sind solistisch aktiv, dazu ein Backingchor und vier Tänzerinnen. Vier Mann umfasst die Le Théâtre-Band in dieser Produktion.

Wen sprechen Sie mit dieser Show an?

Menschen mit Freude an guter Musik jeden Alters, die einen positiven, unbeschwerten, auch witzigen Theaterabend verbringen wollen. Und natürlich alle ESC-Fans!

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Le Théâtre.

Sponsored
Blog
Hier präsentieren zentralplus-Inserenten ihre Aktivitäten, angesagte Produkte, neue Geschäfte und Events. Der Beitrag ist durch sie selbst oder in Zusammenarbeit mit zentralplus entstanden.
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon