Busbuchten-Nostalgie
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2014/03/imagescms-image-002228193.jpg)
In Kriens sollen die Busbuchten enfernt werden und dem Bus damit ein einfacheres Durchkommen im Abendverkehr ermöglicht werden. Der ehemalige parteilose Grossstadtrat und Lehrer Philipp Federer sieht in den Busbuchten grosse Nachteile für den Bus.
Die SVP und die FDP sprechen sich mit ihren Lobbyisten TCS und ACS in Kriens für das Beibehalten der Busbuchten aus. Die vorgesehene Aufhebung von einer Handvoll Busbuchten löst bei ihnen Entrüstungsstürme aus.
Busbuchten haben für den Bus grosse Nachteile. Der Bus kann sich in Stosszeiten aus der Bucht kaum mehr in den Verkehr eingliedern. Die Autokolonnen versperren ihm den Weg auf die Fahrbahn.
Lösung: Der Bus fädelt nicht aus, sondern bleibt auf der Fahrbahn stehen. Dies ermöglicht ihm ein garantiertes Weiterfahren. Die Fahrbahn wird durch ihn auf einer kurzen Strecke freigestaut. Nach dem Halt schliesst der Bus in der Kolonne wieder auf, ohne dass sich Autos dazwischen quetschen und ihm den Weg versperren.
Wer für Busbuchten ist, der verkennt, dass mit Busbuchten kein Auto mehr auf der Fahrbahn rollen kann.
Mit Busbuchten kann einzig der Bus sich nur mühsam einfädeln. Der Gesamtverkehrsfluss, die Anzahl Fahrzeuge, bleiben gleich! Die Frequenz der Fahrbahn wird mit Busbuchten nicht erhöht. Der Bus allein hat den oben beschriebenen Nachteil.
Die Opponenten in Kriens sind unglaubwürdig. Sie verhindern sinnvolle Massnahmen. Noch unglaubwürdiger wirken sie, wenn wir bedenken, dass die gleichen Kreise immer wieder teure Fantasie-Produkte verkaufen, sei dies Hochbahnen, Tiefbahnen, Gondeln und Metros. Als Stadtbahnbefürworter nach Kriens verstand ich es nie, warum die Krienser sich keinen Mischverkehr mit einer Stadtbahn vorstellen können. Was an vielen Orten wieder eingeführt wurde, wäre auch in Kriens sinnvoll. Nur Stadtbahnen haben auch keine Buchten. Sie funktionieren im Mischverkehr, was angesichts des fehlenden Platzes für eine Busspur, Stadtbahnspur genau das richtige ist.
Die SVP und die FDP opponieren der Opposition wegen. Lösungsorientiert handeln sie definitiv nicht.