Verkleidete Gruppe ziehen am Sonntagabend nach Aschermittwoch ziehen durch die Zuger Altstadt und bleiben hier und da vor einem Fenster mit einem Rotlicht stehen, um ein Lied zu singen. Hinter diesen Fenstern wohnen verlobte oder frisch vermählte Paare, denen die Sänger ein Ständchen bringen. Als Dank lässt das Paar nach einiger Zeit einen Korb mit Wein und «Chroopfe» herab.
Zuger Chröpfelimee
Ständchen für Verliebte in der Zuger Altstadt
Die Zuger Tradition «Chröpfelimee» existiert mindestens seit über 150 Jahrenund geht auf einen Brauch aus dem 16. Jahrhundert zurück. Bis 2008 organisiert von der Trachtengruppe Zug, übernahm in diesem Jahr die Zunft der Schneider, Tuchscherer und Gewerbsleute diese Aufgabe.
Das Brauchtum wurde gar ins Verzeichnis der «Lebendigen Traditionen der Schweiz» aufgenommen. Somit ist das Zuger Chrööpfelimee Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes. Der Zuger Fotograf Andreas Busslinger war am Chröpfelimee 2022 unterwegs und hielt das Geschehen mit diesen Bildern fest.
















Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!