Am letzten Sonntag waren in der Zuger Altstadt der Märchensunntig-Wichtel und diverse Gestalten aus dem Märchenland unterwegs. In über 20 Geschäften wurden Märchen erzählt, in den Strassen sorgten Gaukler und Musikanten für Unterhaltung, in der Bibliothek Bibliothek gab es ein Musikstück zu sehen und hören.
Der Zuger Zuger Märlisunntig findet bereits seit 1984 statt. In diesem Jahr konnten die Kinder zum 39. Mal einen ganzen Nachmittag lang in die Märchenwelt eintauchen.
Zusammen mit Feen, Hexen, Zauberer, Musikanten, Gauklern und Geschichtenerzählern aus dem Märchenland brachte der Märchensunntig-Wichtel die Kinder zum Strahlen. (Bild: Christof Theiler)
Diverse Figuren aus dem Märchenland begeisterten die Kinder. (Bild: Christof Theiler)
Feen, Hexen, Zauberer, Musikanten, Gaukler und Geschichtenerzähler waren am Sonntag in der Zuger Altstadt unterwegs. (Bild: Christof Theiler)
Mit ihren vielseitigen Darbietungen verzauberten die Figuren aus dem Märchenland die Besucher. (Bild: Christof Theiler)
Verschiedene Märchenfiguren zogen durch die Zuger Altstadt. (Bild: Christof Theiler)
Das Spektakel am Zuger Märlisunntig zog viele Besucher an. (Bild: Christof Theiler)
Der Märlisunntig-Wichtel zog durch die verkehrsfreie Zuger Altstadt. (Bild: Nikolai Volle)
Der Märlisunntig-Wichtel ist das Gesicht des einzigartigen Adventsevents. (Bild: Nikolai Volle)
An diversen Schauplätzen wurden Geschichten und Märchen erzählt. (Bild: Nikolai Volle)
Auch die Geschäfte boten Platz für die ein oder andere Märchenstunde. (Bild: Nikolai Volle)
Auch hier wurden Geschichten erzählt. (Bild: Nikolai Volle)
In den Strassen waren diverse Märchengestalten unterwegs und sorgten für strahlende Kinderaugen. (Bild: Nikolai Volle)
Aufmerksam lauschten die Kinder den Geschichtenerzählerinnen. (Bild: Nikolai Volle)
Autorin
Fabienne Gerber
Fundstücke
Blog
Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.