Fundstücke
Blog
Darum gibt es hier so viele Brunnen

So vielfältig sind die mehr als 140 Luzerner Brunnen

In der Stadt Luzern gibt es 140 öffentliche Brunnen, hinzu kommen noch etliche Brunnen in Privatbesitz. Da es in Luzern keine Quelle gibt, musste die Luzerner Regierung die Trinkwasserversorgung auf diese Weise gewährleisten. Zumal der Genuss des Wassers aus dem Vierwaldstättersee und der Reuss mit gesundheitsgefährdenden Infektionsgefahren verbunden war.

Bedeutung der Luzerner Brunnen

Die Luzerner Brunnen sind kulturhistorisch durchaus relevant. So festigten beispielsweise Brunnenplastiken, Wappen und allegorische Figuren die politischen und gesellschaftlichen Meinungen der Obrigkeit. Und die Fasnacht startet noch heute beim Fritschibrunnen auf dem Kapellplatz.

Auf den Plätzen in der Alt- und Kleinstadt von Luzern stehen typischerweise Figurenbrunnen. Meist sind dies imposante Brunnentröge mit einer plastisch ausgestalteten Steinsäule direkt in der Mitte oder seitlich des Troges.

Brunnen-Rundgänge führen durch die Stadt

In den letzten Jahren sind einige dieser Luzerner Brunnen saniert worden und können nun in zwei Rundgängen besichtigt werden. Dabei kann man nicht nur die Brunnen betrachten, sondern kommt zwangsläufig an bedeutenden Luzerner Plätzen vorbei.

Verwendete Quellen
Fundstücke
Blog
Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.
Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon