Dass die Seen im Kanton Zug in den Sommermonaten viele Besucher anlocken, ist naheliegend. Doch auch im Winter lohnt sich ein Besuch – denn der Anblick verschneiter Ufer und gefrorener Seen, ist ziemlich beeindruckend. Das beweisen die Luftaufnahmen des Zuger Fotografen Andreas Busslinger.
Der kleine Wilersee hat eine Oberfläche von 3 ha und eine maximale Seetiefe von 21 m und gefriert daher häufiger. Er liegt in der Moränenlandschaft von Menzingen. (Bild: Andreas Busslinger)
Schneebedecktes Ufer in Dersbach, Hünenberg. (Bild: Andreas Busslinger)
Winterlicher Anblick: der verschneite Villettepark in Cham. (Bild: Andreas Busslinger)
Gefrorener Wilersee, das Loch entsteht wegen der Belüftung des
Sees. (Bild: Andreas Busslinger)
Im Winter weist der Zugersee eine deutlich bessere Unterwassersicht auf, daher ist das Wasser vor Cham so klar. (Bild: Andreas Busslinger)
Ägerisee, Inseli bei Neselen, Morgarten. (Bild: Andreas Busslinger)
Inseli im Zugersee vor dem Vilettepark. (Bild: Andreas Busslinger)
Seeufer Ägerisee bei Morgarten. (Bild: Andreas Busslinger)
Walchwil im Schnee, Blick auf den Zugersee und die Rigi. (Bild: Andreas Busslinger)
Das Ägerital im Schnee: Ägerisee, Inseli bei Neselen, Morgarten. (Bild: Andreas Busslinger)
Blick auf Oberägeri. (Bild: Andreas Busslinger)
Blick vom Ägerisee auf den Chaiserstock, Cholerhoechi, Naas. (Bild: Andreas Busslinger)
Blick vom Zugersee auf den Walchwilerberg, Rossberg. (Bild: Andreas Busslinger)
Walchwil im Schnee: Blick auf Zugersee, Rigi, Chiemen. (Bild: Andreas Busslinger)
Gefrorener Ägerisee bei Oberägeri. (Bild: Andreas Busslinger)
Seeufer des Zugersees, schneebedeckt. (Bild: Andreas Busslinger)
Du bist noch kein Möglichmacher? Als Möglichmacherin kannst Du zentralplus unterstützen.
Mehr erfahren.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein.
Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere
von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Startseite › Fundstücke › So schön zeigen sich die Zuger Seen im Winter von oben
Mach jetzt zentralplus möglich
Unterstütze mit einem freiwilligen Abo
Schon
über 640 Personen stehen ein für Medienvielfalt in der Zentralschweiz. Denn guter Lokaljournalismus
kostet Geld. Mit deinem freiwilligen Abo machst du zentralplus möglich. Wir sagen danke.
Hier
mehr erfahren
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!