Ein architektonisches Kunstwerk, das nicht mehr ist
So schön war der Bahnhof Luzern vor dem Neubau
Der Luzerner Bahnhof ist einer der jüngsten Grossbahnhöfe der Schweiz. Wieso das so ist, weiss jeder Luzerner, der etwas auf sich hält. Wir haben einige schöne Bilder aus dem Archiv geholt, die zeigen, wie der Bahnhof früher ausgesehen hat – vor und nach dem Brand.
Der Bahnhof vier Jahre später. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Com_Ex-BA01-0373-0002-0007.tif)
1901: Vor dem Bahnhof warten die Pferdeomnibusse der Hotels auf die mit der Bahn anreisenden Gäste. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
1924 präsentiert sich der Bahnhof Luzern in einem fast schon südlandischen Flair. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
Der Bahnhof Luzern im Jahr 1972, nach dem verheerenden Brand. (Bild: Public Domain)
Der Blick von Innen. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
Der Bahnhof vier Jahre später. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Com_Ex-BA01-0373-0002-0007.tif)
1901: Vor dem Bahnhof warten die Pferdeomnibusse der Hotels auf die mit der Bahn anreisenden Gäste. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
1924 präsentiert sich der Bahnhof Luzern in einem fast schon südlandischen Flair. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
Der Bahnhof Luzern im Jahr 1972, nach dem verheerenden Brand. (Bild: Public Domain)
Der Blick von Innen. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
Der Bahnhof vier Jahre später. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Com_Ex-BA01-0373-0002-0007.tif)
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.
Fundstücke
Blog
Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.